(Turbo)-Calls mit hohen Chancen Kaufempfehlung für InfineonWenn die Infineon-Aktie wieder die Marke von 22 Euro erreicht, dann werden Long-Hebelprodukte für hohe Erträge sorgen.19.03.2019
Neue Bahn-Aktie aus der Schweiz Stadler Rail plant zügigen BörsengangAm Aktienmarkt in Zürich kommt Aufbruchstimmung auf: Eine Woche nach dem Orthopädiekonzern Medacta enthüllt der Zughersteller Stadler Rail eigene Börsenpläne. Noch vor Ostern soll die neue Aktie in den Handel kommen.19.03.2019
Bullishe Tradingchancen SAP mit PotenzialWenn die SAP-Aktie in den nächsten Wochen auf 105,28 Euro zulegen kann, dann wird sich eine Investition in Long-Hebelprodukte rentieren.18.03.2019
Unwägbarkeiten bleiben Börsen kommen nicht in FrühlingslauneDie Unwägbarkeiten für die Börsen mögen einfach nicht verschwinden. Brexit und Handelsstreit sorgen weiter für Verunsicherung. Verlässlicher und richtungsweisend dürfte ein Termin am Mittwoch sein.16.03.2019
Calls mit 125%-Chance Allianz: Auf zum alten Hoch?Wenn die Allianz-Aktie in den nächsten Wochen wieder auf ihr altes Hoch bei 206,85 Euro ansteigt, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.14.03.2019
Bullishe Hebelchancen Airbus am AllzeithochWenn die Airbus-Aktie ihren aktuellen Höhenflug auf 120 Euro fortsetzen kann, dann wird sich ein Investment in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.13.03.2019
Gewinn gesteigert Engpässe bremsen Adidas ausDer Sportartikel-Hersteller Adidas steigert dank Margenverbesserungen und Reebok im vierten Quartal seinen Gewinn. Doch der Konzern hat auch ein Problem, denn die Nachfrage wird von Produktionsengpässen etwas ausgebremst.13.03.2019
Viele Unwägbarkeiten Börsenwoche steht im Zeichen des BrexitEs bleiben unruhige Zeiten für Aktienbesitzer. Ob Brexit oder Handelskrieg - vieles ist ungewiss in der kommenden Woche. Mehrere Konjunkturdaten geraten da ebenso in den Hintergrund wie die Zahlenvorlage mehrerer Dax-Schwergewichte.09.03.2019
Vor Schwankungen schützen Norwegens Staatsfonds trennt sich vom ÖlDas schwarze Gold hat Norwegen reich gemacht und war Grundlage für den inzwischen größten Pensionsfonds der Welt. Doch der will nun sein Engagement in Ölfirmen drastisch herunterfahren. Und auch wenn Umweltschützer jubeln, die Gründe sind eher pragmatisch.08.03.2019
Dow Jones schließt mit Minus EZB-Chef Draghi verunsichert US-AnlegerDie schlechten Aussichten für die Konjunktur dämpfen die Stimmung an der Wall Street. Nach den Ankündigungen des EZB-Präsidenten Draghi agieren Anleger in den USA äußerst vorsichtig. Vor allem die Kurse von Großbanken müssen darunter leiden.07.03.2019