Altes Ägypten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Altes Ägypten

e64c2f20040f13a4cf854c8b06cd3832.jpg
17.03.2016 12:48

Das Geheimnis des Pharaos Radarbilder deuten auf Grabkammern hin

"Entdeckung des Jahrhunderts": Nach Auswertung von Radarbildern verdichten sich die Hinweise auf bisher unentdeckte Räume hinter den Wänden der Grabkammer von Tutanchamun im Tal der Könige. Dort seien "zwei zusätzliche Räume", sagt Antikenminister Damati.

46920381.jpg
24.03.2014 07:42

Fundsache, Nr. 1249 Riesige Pharaonen-Statuen in Luxor

Archäologen graben in der ägyptischen Tempelstadt Luxor zwei bislang unbekannte Statuen von Pharao Amenhotep III. aus. Die riesigen Figuren werden schwer beschädigt im Grabtempel entdeckt. Der König lebte vor 3400 Jahren und soll Tutanchamuns Großvater gewesen sein.

45308161.jpg
08.01.2014 05:07

Fundsache, Nr. 1238 Pharaonengrab aus der 13. Dynastie

Vor rund einem Jahr finden US-Archäologen im ägyptischen Abydos ein Grab, das sie keinem ihnen bekannten Herrscher zuordnen können. Nun offenbaren neu entdeckte Reliefstücke die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um die letzte Ruhestätte von Pharao Sobekhotep I.

2006_2.jpg
20.08.2013 09:39

Perlen aus dem All Älteste Eisenobjekte sind aus Meteoriten

Archäologen untersuchen die ältesten bekannten Objekte aus Eisen - 5000 Jahre alten Grabschmuck aus Ägypten - und finden Erstaunliches heraus: Das Material stammt nicht von der Erde, sondern aus Meteoriten. Da Meteoriten-Eisen sehr hart ist, ist es nur sehr schwer zu bearbeiten.

3afm0007.jpg2055200079406882939.jpg
11.03.2013 02:49

Mumien mit verstopften Gefäßen Alte Ägypter kannten Verkalkung

Fettreiche Ernährung, wenig Bewegung und Rauchen fördern Atherosklerose. So die einhellige Meinung der Wissenschaftler bislang. Atherosklerose galt vor allem als Zivilisationskrankheit. Jetzt fanden Forscher entsprechende Ablagerungen bei mehr als 4000 Jahre alten Mumien. Die Folgen könnten weitreichend sein.

Freigelegte Statuen, die zum Grab einer ägyptischen Prinzessin gehören, in der Nekropole von Abusir bei Kairo.
02.11.2012 14:20

Fundsache, Nr. 1161 Prinzessinnengrab in Nekropole

Tschechische Archäologen entdecken in der ägyptischen Nekropole von Abusir bei Kairo die Überreste eines Prinzessinnengrabes aus dem Alten Reich. Die Hieroglyphen auf der in den Fels gehauenen Grabstätte weisen die Prinzessin aus der 5. Dynastie aus als "Tochter des Königs von seinem eigenen Blut, sein Liebling, respektvoll vor dem mächtigen Gott".

Häufig besucht im Tal der Könige: Nr. 62, das Grab von Pharao Tut-Ench-Amun .
16.01.2012 14:09

Fundsache, Nr. 1070 Sängerin im Königsgrab

Rund 3000 Jahre ist die Mumie alt, die Archäologen im ägyptischen Tal der Könige gefunden haben. Das Besondere: Bei der Mumie handelt es sich um eine Sängerin. Sie gehörte nicht zur Königsfamilie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen