Krise "wirklich dramatisch" Wirtschaftsweiser Truger: "Bundesregierung müsste Notlage erklären"Auch dieses Jahr wird die Wirtschaft wohl erneut schrumpfen. Das ganze, dramatische Ausmaß der Krise werde deutlich, wenn man ein paar Jahre zurückblicke, sagt der Wirtschaftsweise Achim Truger ntv.de. Die Bundesregierung habe sich in eine "sehr schwierige Lage manövriert". Noch größere Sorgen macht Truger eine andere politische Entwicklung. 09.10.2024
BDI-Chefin im Frühstart "Wir müssen dringend an strukturelle Themen heran"BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner sieht den erwarteten Rückgang des Wirtschaftswachstums nicht nur als konjunkturelles Problem. Die deutsche Wirtschaft befinde sich schon seit Jahren in der Stagnation, sagt sie bei ntv. Die Verbandschefin fordert vehement Reformen.09.10.2024
Kliniksterben verhindern Ampel einigt sich auf Klinikreform - größte Reform seit Jahrzehnten1700 Kliniken gibt es in Deutschland - etliche stehen vor dem Aus. Mit einer großen Reform will die Ampel deren Überleben sichern. Dazu beitragen soll ein neues Vergütungssystem sowie Spezialisierungen.08.10.2024
Bericht über großes Paket Ampel erlaubt wieder massive Waffen-Exporte an die TürkeiZuletzt hält sich die Bundesregierung mit Waffenlieferungen an die Türkei stark zurück. Einem Medienbericht zufolge vollzieht die Ampel nun aber eine Kehrtwende: Demnach erlaubt sie Exporte im Wert von mehreren hundert Millionen Euro.06.10.2024
Geld für Langzeitarbeitslose? SPD zweifelt: 1000-Euro-Prämie wackelt schon wiederWie sollen Langzeitarbeitslose dazu motiviert werden, wieder ins Berufsleben zurückzukehren? Im Kabinett beschließt die Ampel einen Plan: Demnach sollen Bürgergeldempfänger, die ein Jahr lang wieder einem Job nachgehen, 1000 Euro erhalten. Doch nach heftiger Kritik steht die Idee auf der Kippe.06.10.2024
Spitze gegen Söder Göring-Eckardt und Brantner liebäugeln mit Schwarz-GrünLaut der Grünen-Vorsitz-Kandidatin Franziska Brantner und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt spricht manches für eine Regierungskoalition mit der CDU. In der Union sind die Meinungen gemischt. CSU-Chef Söder droht mit Veto, Kanzlerkandidat Merz fordert eine "grundlegende Kurskorrektur" der Grünen. 05.10.2024
Rasanter Anstieg Zahl der Balkonkraftwerke seit Jahresbeginn verdoppeltDie Ampel hat die Stromgewinnung für Privatleute auf Balkons, Terrassen und Dachgärten vereinfacht. Und das zahlt sich offenbar aus. Inzwischen sind mehr als 700.000 Anlagen angemeldet. Allein seit Jahresbeginn hat sich ihre Zahl damit verdoppelt. Tatsächlich dürfte sie sogar noch höher liegen.04.10.2024
"Isoliert Deutschland" Grüne kritisieren Scholz' Machtwort bei China-ZöllenDeutschland wird sich in der EU gegen die Linie der Kommission stellen und gegen neue Strafzölle auf E-Autos aus Fernost stimmen. Diese Haltung drückt der Kanzler im Kabinett durch - entgegen der Position der Grünen. Deren Spitzenpolitiker sprechen von einem Fehler.03.10.2024
Regierung "Teil des Problems"? Lindner wägt vorzeitiges Ampel-Aus abDie FDP schneidet bei den jüngsten Landtagswahlen und in Umfragen miserabel ab. Das liege aber nicht an seiner Partei, meint deren Chef Lindner, sondern an den Koalitionspartnern. Die gemeinsame Regierung müsse sich "immer die Frage stellen, ob sie den Anforderungen der Zeit genügt".03.10.2024
"Für mich einfach zu hasenfüßig" Günther kontert Söders Grünen-Ablehnung Während der bayerische Ministerpräsident Söder eine Koalition mit den Grünen partout ausschließt, schlagen seine Partei und sein Amtskollege aus Schleswig-Holstein nun andere Töne an: Günther mahnt die Union zu mehr Offenheit gegenüber den Grünen - und verteilt dabei deutliche Spitzen in Richtung Süden.30.09.2024