Teils "mangelhafter" Schutz Patientenschützer beklagen "Trauerspiel" bei Corona-AufarbeitungIm Ampel-Streit droht die Corona-Aufarbeitung auf der Strecke zu bleiben. Dabei gibt es aus Sicht von Patientenschützern etliche Punkte, die auf den Prüfstand gehören. Hier haben die Experten speziell den Schutz von Pflegeheimbewohnern und die Impfpflicht im Blick. 30.09.2024
Ampeltalk bei Miosga "Wir können in der Nachspielzeit überzeugen"Nachdem der gesamte Parteivorstand am Mittwoch zurückgetreten ist, wollen sich die Grünen verändern. Auch Gesundheitsminister Lauterbach glaubt nicht, dass die Ampel schon am Ende ist. Am Sonntagabend diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen über den Rücktritt und seine Folgen.30.09.2024Von Marko Schlichting
Nach Rücktritten bei den Grünen Liberale stehen fest zu FDP-Chef LindnerDrei schwere Wahlschlappen fährt die FDP im Osten ein, doch offenbar sitzt Parteichef Lindner weiterhin fest im Sattel. Während Fraktionschef Dürr alle Zweifel am stoischen Kurs der Liberalen zurückweist, äußert CDU-Chef Merz sein Unverständnis über die destruktive Rolle der Partei innerhalb der Ampel. 30.09.2024
Nach Rückzug der Parteispitze Rücktritte verschaffen Grünen kleines UmfrageplusEinen kleinen Profit in der Wählergunst verschafft den Grünen der Wechsel ihrer Parteispitze. Deren Rückzug war nach drei Wahlschlappen im Osten fällig geworden. Laut der neuesten Umfrage sind die Wähler allerdings von einer möglichen Kanzlerkandidatur von Robert Habeck alles andere als begeistert. 29.09.2024
Erdogan dementiert Vereinbarung Berlin und Ankara uneinig bei Abschiebe-DealDie Aussagen aus Berlin und Ankara widersprechen sich: Nach einem ausgehandelten Abkommen erwartet Deutschland weitere Abschiebungen in die Türkei. Doch Ankara dementiert eine Einigung. Die Türkei soll die Rücknahme von ausreisepflichtigen Türken laut Diplomatenkreisen blockieren. 28.09.2024
Zukunfts-Talk bei Illner Kommt jetzt die Grünen-Wende in der Ampel?Was wird aus den Grünen nach dem Rücktritt des Vorstandes? Und wie wird sich eine mögliche Veränderung der Politik der Partei auf die Ampelregierung auswirken? Diese Fragen diskutieren die Gäste in der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner".27.09.2024Von Marko Schlichting
Bürokratie-Aufwand soll sinken Bundestag schafft Meldepflicht in Hotels für Deutsche abEndlose Formulare und umfassende Berichtspflichten: Die oft ausufernde Bürokratie bremst die deutsche Wirtschaft. Um das zu ändern, beginnt der Bundestag nun mit der Entschlackung. In Hotels entfällt künftig etwa die Meldepflicht und Firmen können auf digitale Arbeitsverträge setzen. 26.09.2024
Vizechef Vogel im Frühstart Für FDP ist die "Richtung" der Grünen das ProblemDer stellvertretende FDP-Chef Johannes Vogel gibt sich vom Beben in der Führungsetage der Grünen unbeeindruckt. Er wünscht sich mehr Kooperation in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. Ein weiterer Großkonflikt in der Ampel steht unmittelbar bevor. 26.09.2024
Reaktionen zum Grünen-Neustart Respekt, Rücktrittsforderungen und ein wenig BedauernDie Politik reagiert ganz unterschiedlich auf den Rücktritt der Grünen-Spitze. Aus der Opposition werden Forderungen nach Neuwahlen und einem Rücktritt von Habeck und Baerbock laut. Die eigene Partei sieht Chancen, die Regierungspartner zollen Respekt und Anerkennung - von Bedauern spricht nur einer.25.09.2024
Vorsitzende treten unerwartet ab Das Gute-Laune-Duo der Grünen hat ausgelachtDer Grünen-Vorstand tritt geschlossen zurück. Die Vorsitzenden Nouripour und Lang räumen mit Blick auf die Ostwahl-Ergebnisse und die bundesweiten Umfragen ihr Scheitern ein. Die Partei will sich neu aufstellen, das könnte aber krachen - auch weil da wer Kanzler werden will. 25.09.2024Von Sebastian Huld