Rote Linien im Wahlkampf Parteien proben schon KoalitionsgesprächeNach der Wahl ist vor der Koalition. Wer am Ende die Regierung bildet, ist unklar, nur die Kanzlerin dürfte ihr Amt behalten. Umso eifriger sind die Parteien derzeit dabei, rote Linien zu ziehen. Dabei sind viele Bedingungen windelweich. Und am Ende lacht Merkel.14.09.2017Von Markus Lippold
Kein zweites TV-Duell Schulz wusste, dass Merkel Nein sagtAngela Merkel lehnt ein zweites TV-Duell ab. Der erneute Vorstoß von Martin Schulz war dennoch richtig. Die Absage lässt die Kanzlerin nicht gut aussehen. Aber das wird dem SPD-Kandidaten kaum noch helfen können.13.09.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Stern-RTL-Wahltrend Linke wäre die dritte KraftIn der aktuellen Forsa-Umfrage zeigt das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz kaum Veränderungen. Die Linke kann sich knapp vor AfD, Grünen und FDP behaupten.13.09.2017
"Intellektuell herausragend" Spitzenpolitik trauert um Heiner GeißlerNach dem Tod von CDU-Urgestein Heiner Geißler würdigen Vertreter fast aller Parteien dessen Verdienste für die Bundesrepublik in den Nachkriegsjahrzehnten - sie erinnern aber auch an die Streitlust des Politikers.12.09.2017
Wähler fragen, Merkel antwortet Das radikale Sowohl-als-auchÜber konkrete Maßnahmen und Ziele spricht Angela Merkel nur ungern, denn wer sagt, was er will, löst immer auch Widerspruch aus. Die Kanzlerin hat sich daher eine Sprache zugelegt, die es möglichst vielen Recht macht.12.09.2017Von Hubertus Volmer
Putin geht auf Merkel zu Uno-Mission in Ostukraine rückt näherDer russische Präsident Putin wirbt für einen Blauhelm-Einsatz zum Schutz der Waffenstillstands-Beobachter in der Ostukraine. Nun überzeugt ihn Bundeskanzlerin Merkel, dass solch ein Einsatz auch die prorussischen Gebiete erfassen müsse. 11.09.2017
"Merkel kann Vize werden" Schulz will doch noch Kanzler werdenDreizehn Tage vor der Bundestagswahl erklärt Kanzlerkandidat Schulz, wie er sich eine SPD-geführte Regierung vorstellt. Der Großen Koalition erteilt er eine überraschend klare Absage.11.09.2017Von Birgit Raddatz
"Unverhandelbare" Vorhaben Schulz nennt KoalitionsbedingungenDie Bundestagswahl rückt näher und angesichts der aktuellen Umfragen werden bereits mögliche Koalitionen durchgespielt. Dabei wird eines offensichtlich: Der Weg zu einer neuen Regierung wird kein einfacher sein.11.09.2017
"Reisewarnung" für Deutschland Merkel übt scharfe Kritik an AnkaraDie Kanzlerin sowie Vertreter aller Bundestagsparteien reagieren empört auf die Warnung Ankaras vor Reisen nach Deutschland. Auch kritisiert Merkel erneut den Umgang der Türkei mit dem Journalisten Deniz Yücel. Für ihn gibt es in Berlin einen Geburtstagskorso.10.09.2017
Nordkorea-Krise Merkel steht als Vermittlerin bereitSeit Langem droht Nordkorea den USA und beunruhigt mit Atom- und Raketentests die Welt. Kanzlerin Merkel bietet nun an, sich bei Bedarf einzuschalten. Unterdessen wird bekannt, dass Nordkorea zunehmend internationale Sanktionen umgeht.10.09.2017