Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Merkel muss als CDU-Chefin das schlechte Abschneiden ihrer Partei verantworten.
23.05.2011 13:22

CDU sucht Großstadtkompetenz Wahl setzt Merkel unter Druck

In der CDU bricht nach dem Wahldebakel in Bremen ein Streit über den richtigen Kurs der Partei aus. Kanzlerin Merkel muss als Parteichefin das schlechte Abschneiden noch hinter den Grünen verantworten. Führende CDU-Politiker fordern ein klares Profil und eine größere "Großstadtkompetenz".

Das AKW Emsland wurde abgeschaltet.
21.05.2011 22:38

Kein Blackout durch AKW-Abschaltung Merkel lobt CSU-Ausstiegsplan

Bundeskanzlerin Merkel sieht im von der CSU anvisierten Jahr 2022 "einen richtigen Zeitraum" für den Atomausstieg. In Kürze will auch sie sich auf einen konkreten Termin festlegen. Von der Opposition hagelt es Kritik. Derweil glauben Experten nicht, dass die aktuelle AKW-Abschaltung Probleme verursachen wird.

Angela Merkel sendet eine klare Ansage gen Süden.
18.05.2011 16:03

Südeuropa soll länger arbeiten Merkel redet Tacheles

In der aufgeheizten Debatte um die Rettung der Griechen aus dem Schuldensumpf geht Bundeskanzlerin Merkel mit neuen Vorschlägen an die Öffentlichkeit. Bei einer CDU-Veranstaltung in Meschede fordert sie Griechenland, Spanien und Portugal dazu auf, die Lebensarbeitszeit ihrer Bürger an deutsche Maßstäbe anzupassen.

Bereit für den Elektro-Beschluss: Philipp Rösler saß bei der entscheidenden Kabinettssitzung erstmals als Vizekanzler neben Angela Merkel.
18.05.2011 12:03

Künast und Zetsche unzufrieden Die E-Förderung rollt an

Die Bundeskanzlerin versucht, den Verkehr auf deutschen Straßen für immer zu verändern: Mit einem Bündel an Maßnahmen will Angela Merkel binnen weniger Jahre eine Million E-Pkw in Umlauf bringen. Steueranreize, Forschung, Fahrspuren und Extra-Parkplätze sollen Deutschland zum Marktführer machen. Daimler-Chef Zetsche hätte eine Elektroprämie bevorzugt. Die Opposition verweist auf die Franzosen.

1300973580.jpg8509804732773018163.jpg
17.05.2011 08:18

Merkel und der Rettungsschirm Unmut bei Schwarz-Gelb wächst

Bundeskanzlerin Merkel muss mit erheblichem Gegenwind rechnen. Offenbar wollen Dutzende Abgeordnete aus dem eigenen Lager gegen den geplanten Euro-Rettungsschirm votieren. Viele Unionsabgeordnete hätten "erhebliche Bauchschmerzen", sagt der Bundestagsabgeordnete Willsch. Auch in der FDP gärt es.

Dominique Strauss-Kahn sieht sich dem Vorwurf der sexuellen Belästigung ausgesetzt.
15.05.2011 02:44

Vorwurf eines sexuellen Übergriffs IWF-Chef Strauss-Kahn verhaftet

Der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Strauss-Kahn, wird am New Yorker JFK-Flughafen festgenommen, weil er ein Zimmermädchen sexuell belästigt haben soll. Polizisten führen den Franzosen aus einem Flugzeug ab. Das hatte den 62-Jährigen nach Europa zu einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel bringen sollen.

Elektroautos: Welchen Kurs schlägt Deutschland ein?
14.05.2011 15:41

Video-Botschaft aus dem Kanzleramt Merkel bekräftigt Elektro-Ziele

Die Kanzlerin ist optimistisch: Bereits in acht Jahren sollen auf deutschen Straßen rund eine Million abgasfreie Autos fahren. Den mit Spannung erwarteten Bericht des Elektro-Arbeitskreises bekommt sie zwar erst zu Beginn der kommenden Woche. Doch schon jetzt ist sich Merkel sicher, dass Deutschland das Etappenziel erreichen kann. Erstmals äußert sich die Bundeskanzlerin zu den Details.

Merkel macht den Weg frei: Mario Draghi (rechts) könnte Jean-Claude Trichet (links) im Amt an der Spitze der EZB nachfolgen.
11.05.2011 16:00

Vorentscheid im "Grand Prix" der EZB Merkel unterstützt Draghi

Auf der Suche nach einem Nachfolger für EZB-Präsident Jean-Claude Trichet bricht Bundeskanzlerin Merkel ihr Schweigen: Sie votiert nun offen für den italienischen Top-Notenbanker Mario Draghi. Mit ihrer Festlegung schwinden die Chancen für Gegenkandidaten aus Luxemburg und Finnland. Eine Wahl Draghis könnte ein europäisches Personalkarussell in Gang setzen.

Vor dem Aus: das Kernkraftwerk Gundremmingen.
10.05.2011 21:10

Sieben Altmeiler sollen vom Netz Kommission für Ausstieg bis 2021

Die von Bundeskanzlerin Merkel eingesetzte Ethikkommission empfiehlt einen endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft bis spätestens 2021. Es gebe Alternativen zur Kernenergie, die "allesamt weniger Risiken aufweisen". Die sieben ältesten Meiler müssten gar nicht mehr ans Netz. In der CSU regt sich allerdings Widerstand gegen ein festes Datum.

Das Geld ist noch nicht da, da wird es schon wieder munter verteilt.
10.05.2011 13:17

Staat erwartet Mehreinnahmen Merkel hat Steuern schon verplant

Bei Schwarz-Gelb bricht dank erwarteter Steuermehreinnahmen eine Diskussion um Steuererleichterungen für Bürger und Wirtschaft aus. Bundeskanzlerin Merkel macht jedoch eine klare Ansage: Der Haushalt 2012 gehe vor. Andere dagegen wollen Steuersenkungen nicht ausschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen