Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

Ein weiterer Schicksalstag für Griechenland.
19.07.2011 19:25

Ringen um Griechenland-Lösung Merkel dämpft Hoffnungen

Kurz vor dem EU-Krisengipfel zeichnet sich noch keine klare Lösung ab, wie die Regierungs- und Staatschefs das Griechenland-Problem lösen wollen. An den Finanzmärkten steigt die Spannung, die fünf Wirtschaftsweisen fordern derweil einen Schuldenschnitt. Bundeskanzlerin Merkel dämpft vorsorglich alle Hoffnungen.

Merkel war zum Interview angetreten, um ihre politischen Positionen deutlich zu machen.
17.07.2011 19:16

Europäische Ratingagentur denkbar Merkel: Schuldenschnitt möglich

Zwar möchte Bundeskanzlerin Merkel eine Umschuldung Griechenlands verhindern, ausschließen will sie den Schritt aber nicht mehr. Griechenland sei ein besonderes Problem, sagt die Kanzlerin und schlägt damit Warnungen des Bundesbankpräsidenten in den Wind. Zugleich bekräftigt Merkel ihre Aussage, dass alle Gelder deutscher Sparer sicher seien.

Auf Afrika-Tour: Merkel mit Vertretern der Religionsgemeinschaften Nigerias.
14.07.2011 18:25

"Als Waffenhändlerin durch die Welt" Opposition attackiert Merkel

Dass Kanzlerin Merkel nach dem umstrittenen Panzer-Deal mit den Saudis nun auch im armen und korrupten Angola Waffen verkaufen will, stößt auf heftige Kritik von SPD, Linken und Grünen. "Jede Reise der Bundeskanzlerin ist in irgendeiner Form mit Rüstungslieferungen letztlich verknüpft", sagt die SPD. Merkel verteidigt den Deal. Die Militärboote dienten nur der Grenzsicherung.

Wirtschaftsdelegation: Merkel mit Dos Santos.
13.07.2011 16:25

Rüstungsgüter gegen Rohstoffe Merkel gibt Angola Militärboote

Auch in Afrika geht es für Bundeskanzlerin Merkel vor allem um strategische Partnerschaften. Bei ihrem Besuch in Angola verspricht sie die Lieferung von deutschen Militärbooten. Dafür will die Bundesregierung sich Zugang zu Rohstoffen sichern. Dass Angolas Regierung als korrupt gilt und Demokratiedefizite offensichtlich sind, spricht Merkel an, betont aber die Bedeutung als Stabilitätsanker.

Auf der A2 in der Nähe von Burg in Sachsen-Anhalt.
13.07.2011 15:47

Zum Sommerthema ernannt CSU fordert wieder die PKW-Maut

Seit über zwanzig Jahren fordern CSU-Politiker in Ferienzeiten eine PKW-Maut. So auch in diesem Sommer. Allerdings schränkt Bayerns Regierungschef Seehofer die Forderung selbst ein in dem er sagt: "Die Maut wird kommen - irgendwann." Kanzlerin Merkel (CDU) schließt so etwas zumindest bis 2013 aus. Der klassische Stoff für ein Sommertheater.

Die Kanzlerin wird in Kenia von einem Studenten begrüßt.
12.07.2011 15:46

Merkel stellt in Kenia Bedingungen Korruption bremst Hilfe aus

Millionen von Menschen hungern in Afrika, während dort Ernten kaputtgehen. Deutschland will weg vom alten Hilfskonzept und lieber in die Wirtschaft investieren. Die Hürden: Korruption und Rechtsunsicherheit. Neue Hilfen für Afrika knüpft Bundeskanzlerin Merkel an klare Bedingungen.

Merkel bei der Begrüßung in Kenia. Sie wird noch nach Angola und Nigeria reisen.
12.07.2011 07:46

Kontinent Afrika am Scheideweg Deutschland schaut hinterher

Drei Tage lang reist Bundeskanzlerin Merkel durch Kenia, Angola und Nigeria. Es sind neben Südafrika die wichtigsten Exportländer für Deutschland südlich der Sahara. Der ehemals kolonialisierte Teil des Kontinents steht an einer Weggabelung. In der einen Richtung winken Schwellenländer wie China und Indien, in der anderen die europäischen Staaten, darunter auch Deutschland. von Roland Peters

Erst in der vergangenen Woche hatte Merkel den Kommissionspräsidenten der Afrikanischen Union, Jean Ping, zu Gast in Berlin.
09.07.2011 12:38

Merkels neuer Blick auf Afrika Deutsche hoffen auf Aufträge

In der Sommerpause vom Berliner Politikgeschehen tritt Bundeskanzlerin Merkel ihre zweite große Afrikareise an. Dabei geht es ihr um wirtschaftliche und politische Kooperationen. Schon heute versuchen China und Indien auf dem Kontinent sehr intensiv, sich Zugang zu Rohstoffvorkommen zu sichern und neue Absatzmärkte gerade für billige Konsumgüter zu erobern.

Merkel und Steinbrück feuern die K-Debatte schon früh an. Gebe es die Chance einer Direktwahl, würde wohl Steinbrück neuer Bundeskanzler werden.
09.07.2011 07:40

Kanzlerin will weitermachen Merkel hofft auf Gegenkandidaten

Die Parlamentarier sind in die Sommerferien gegangen. Für die nachrichtenarme Zeit hinterlassen sie gerne ein paar Aussagen, die es ihnen ermöglichen, im Gespräch zu bleiben. Bundeskanzlerin Merkel gibt nebenbei bekannt, dass sie zur Bundestagswahl in zwei Jahren erneut antreten wird. Die SPD meint hingegen, Merkel ruiniere Deutschlands Ruf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen