Die USA beruhigen ihre Partner Pence ist Trumps Mr. CharmingEin Hoffnungsschimmer: US-Vizepräsident Pence sagt auf der Münchner Sicherheitskonferenz genau das, was das verunsicherte Europa hören will. Und er sagt es mit Trumps Worten. Was hat das zu bedeuten?18.02.2017Von Issio Ehrich, München
Abgrenzung zu Terrorismus Merkel fordert von Islam "klare Worte"Kanzlerin Merkel ruft islamische Autoritäten dazu auf, sich deutlich vom Terrorismus zu distanzieren. Außerdem wirbt sie auf der Münchner Sicherheitskonferenz für internationale Strukturen und warnt vor "kleinlichen Diskussionen".18.02.2017
Trudeau trifft Merkel Auf einmal sind Phrasen nicht mehr hohlWenn die Zeiten nicht normal sind, können Sätze eine neue Bedeutung bekommen. Und der Besuch eines kanadischen Ministerpräsidenten, der früher kaum Beachtung gefunden hätte, ist auf einmal wichtig.17.02.2017Von Hubertus Volmer
Widersprüchliches aus Washington Trump verunsichert die SicherheitskonferenzAuf der Münchener Sicherheitskonferenz soll US-Vizepräsident Pence die neue Sicherheitspolitik des Weißen Hauses skizzieren. Europa hofft auf Klarheit.17.02.2017Von Issio Ehrich, München
Kaum Aufklärung im NSA-Gremium Merkel enttäuscht die OppositionAls letzte Zeugin sagt die Kanzlerin im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags aus. Warum nicht nur die USA "Freunde" ausspähten, sondern auch der deutsche BND, kann sie nicht erklären. Eigenes Fehlverhalten erkennt sie auch nicht.16.02.2017
Schnüffeleien und die Kanzlerin Merkel: "Habe ja auch nichts gewusst"Sie ist die letzte Zeugin des NSA-Untersuchungsausschuss: Kanzlerin Merkel. Und sie steht vor dem Dilemma, erläutern zu müssen, warum der BND fremde Regierungen ausspähte - was für sie ja eigentlich "gar nicht" geht. Merkel hat eine besondere Erklärung parat. 16.02.2017
Merkel sagt im NSA-Ausschuss aus Wann wusste die Kanzlerin Bescheid?Die NSA-Affäre ist für viele einer der größten Geheimdienstskandale in der Geschichte der Bundesrepublik. Denn nicht nur die US-Amerikaner spähten Freunde aus. Dieser Umstand bringt auch Kanzlerin Merkel in Bedrängnis. 16.02.2017
Merkel schickt drei Minister vor Bundesregierung schaltet sich bei Opel einIm Berliner Kabinett bekommt das Thema Opel oberste Priorität. Gleich drei Minister nehmen sich dem geplanten Verkauf des Autobauers persönlich an. Auch die Kanzlerin steht für Gespräche bereit. Für das Verhalten von GM und Peugeot gibt es Kritik.15.02.2017
SPD bastelt an Gesetzentwurf Regierung geht Thema Managergehälter anDer Abstand zwischen den Gehältern der Manager und der der Beschäftigten beschäftigt die Koalitionsparteien. Bundesjustizminister Maas ist wie seine SPD für dessen Begrenzung. Er plädiert auch für Quoten zwischen Grundgehalt und Boni.15.02.2017
Nur noch 7 Prozent Warum sind die Grünen so geschrumpft?So schlecht wie jetzt standen die Grünen in Umfragen seit 2008 nicht mehr da. Die Gründe sind vielschichtig. Nicht ausgeschlossen, dass es weiter abwärts geht.15.02.2017Von Issio Ehrich