ESM-Chef sieht Lichtblick Braucht Griechenland bald keine Hilfe mehr?Griechenland könnte finanziell bald wieder auf eigenen Füßen stehen. Das glaubt zumindest der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Regling. Schon 2018 solle das Land fähig sein, sich selbst Geld am Markt zu besorgen.22.02.2017
Der Kandidat und die Agenda 2010 "Schulz will das SPD-Trauma heilen"SPD-Kanzlerkandidat Schulz geht auf Distanz zur Agenda 2010. Damit kehrt er zum SPD-Traditionsthema soziale Gerechtigkeit zurück - und beflügelt den Hype. Warum er trotzdem keine Chance gegen Merkel hat, erklärt Politologe Oskar Niedermayer im Interview.22.02.2017
Stern-RTL-Wahltrend SPD bleibt konstant, Merkel vor SchulzIm neuen Stern-RTL-Wahltrend kann die SPD den Abstand zur Union erneut nicht verringern. Mehr noch: In der Kanzlerfrage setzt sich Amtsinhaberin Merkel wieder leicht von Konkurrent Schulz ab.22.02.2017
Privatssphäre von Flüchtlingen Linke: Bamf sollte nicht Handys auslesenDer Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz hat gezeigt, wie real die Terrorgefahr in Deutschland ist. Sollen deshalb Beamte einfach so die Handys von Flüchtlingen auslesen dürfen? Die Regierung sagt ja, die Opposition argumentiert nun dagegen.22.02.2017
Telefonat mit Merkel PSA-Chef bekräftigt Garantien für OpelDer geplante Opel-Verkauf durch General Motors an die französische PSA-Gruppe erreicht die höchste politische Ebene. PSA-Chef Tavares akzeptiert die laufenden Garantien für Standorte und Arbeitsplätze in Deutschland.21.02.2017
Journalist in türkischer Haft Welche Fragen der Fall Yücel aufwirftDer deutsche Journalist Deniz Yücel sitzt in der Türkei in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem Terrorpropaganda vorgeworfen. n-tv.de erklärt, was passiert ist und wie es weitergeht.20.02.2017Von Lisa Schwesig
Präsident an Bronchitis erkrankt Algerien sagt Merkels Staatsbesuch abKurz vor dem geplanten Staatsbesuch von Kanzlerin Merkel in Algerien kommt die Absage: Weil Algeriens Präsident Bouteflika an einer Bronchitis erkrankt sein soll, findet ein Treffen zwischen ihm und Merkel nicht statt - zumindest fürs Erste. 20.02.2017
Merkel und der Fall Deniz Yücel Trump twittert, Erdogan handeltEs reicht nicht, den Westen mit rhetorischen Spitzen gegen Donald Trump zu verteidigen. Wer es mit Freiheit und Demokratie ernst meint, muss dem türkischen Präsidenten eine rote Linie aufzeigen.20.02.2017Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Trumps Sicherheitskonferenz Fünf Dinge, die wir in München gelernt habenDrei Tage Sicherheitskonferenz in München. Es ging um Trump, aber nicht nur. Das Treffen der Eliten der Außen- und Sicherheitspolitik war bemerkenswert, skurril – und mitunter durchaus beängstigend. Eine Bilanz.20.02.2017Von Issio Ehrich, München
Die USA kämpfen mit Ungewissheit Wo die Bundesregierung nicht klarer ist als TrumpMehr Geld und mehr Einsatz für die Sicherheit. Das sind die Forderungen Donald Trumps an Europa. Deutschland hat darauf noch keine richtige Antwort gefunden. Der Bundesrepublik stehen womöglich schwere Zeiten bevor.20.02.2017Von Issio Ehrich, München