Kontrollen nach Betrugsvorwürfen Bund kürzt Corona-Testzentren das GeldBetreiber von Corona-Testzentren müssen künftig höhere Hürden überwinden, um an ihr Geld zu kommen. Nach Betrugsvorwürfen beschließt das Bundeskabinett strengere Kontrollen und eine niedrigere Vergütung. Die Pflichten von Arbeitgebern werden ab dem 1. Juli gelockert. Dann läuft die Notbremse aus. 23.06.2021
Code statt rosa Zettel Das E-Rezept soll manchen Weg ersparen Die Tage des Papierrezepts sind gezählt, zumindest für gesetzlich Versicherte. Stattdessen gibt es bald pro verschriebenem Medikament einen digitalen Code. Doch was ist, wenn man kein Smartphone hat?22.06.2021
Arbeitswelt nach Corona Was Homeoffice mit dem Büromarkt machtHomeoffice wird ein Bestandteil unserer Arbeitswelt bleiben. Der deutsche Büroimmobilienmarkt zeigt sich davon bislang unbeeindruckt. Andererseits hat das Planen und Rechnen in den Unternehmen für die Zeit nach der Pandemie auch gerade erst begonnen. Was für die Preise eine Rolle spielt.21.06.2021Von Roland Lindenblatt
Arbeitszeit reduzieren Wie Sie an eine Vier-Tage-Woche kommen Ein Wochenende, das drei Tage lang andauert. Und das jede Woche. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer träumen von der Vier-Tage-Woche. Warum machen wir das eigentlich nicht alle?21.06.2021
Konkrete Temperatur zählt Was gilt bei Hitze am Arbeitsplatz? Hohe Temperaturen können für Beschäftigte am Arbeitsplatz zur Belastung werden. Da sind Arbeitgeber gefragt. Mit einem Eis für alle ist es aber nicht getan.16.06.2021
Krankenkassen droht Rekordminus DAK warnt vor drastischer Beitragserhöhung Der Finanzbedarf der gesetzlichen Krankenversicherung erhöht sich laut einer Analyse schon im nächsten Jahr auf mehr als doppelt so viel, wie derzeit im Bundeshaushalt eingeplant ist. Bis 2025 könnte sich der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 1,6 Prozentpunkte erhöhen.14.06.2021
Warnung vor Antisemitismus Anti-Baerbock-Kampagne löst Empörung ausDas Gesicht der Kanzlerkandidatin auf eine Mosesfigur montiert mit Verbots- statt Gebotstafeln in den Händen: So warnt eine wirtschaftsliberale Lobbygruppe vor einer angeblich drohenden "Staatsreligion" der Öko-Verbote. Das halten selbst Arbeitgeberverbände für misslungen. 12.06.2021
Haben Arbeitnehmer Anspruch ... ... in Teilzeit zu arbeiten? 40 Stunden Arbeit pro Woche - das ist für viele nicht mit dem Privatleben zu vereinbaren. Kann der Arbeitgeber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Wunsch auf Teilzeit abschlagen?08.06.2021
Gesundheit auf dem Prüfstand Homeoffice kann auch seine Tücken habenDem einen geht die Arbeit vom heimischen Küchentisch leicht von der Hand, die andere kann sich besser im Büro konzentrieren. Während sich der Blick auf das Homeoffice laut einer Studie zum Besseren gewendet hat, hat der Ortswechsel für viele auch Konsequenzen für das Wohlbefinden.06.06.2021Von Elena Berchermeier
Stellenabbau entgehen Wie überlebe ich die Firmenfusion? Fusionen oder Umstrukturierungen von Unternehmen bringen Veränderungen bei der Personalaufstellung mit. Wie geht man mit der Angst um den eigenen Arbeitsplatz um?06.06.2021