Reden über Geld So wird das erste Gehalt keine Enttäuschung Wer sich auf seine erste Stelle bewirbt, ist kein "Bittsteller". Bewerberinnen und Bewerber haben etwas zu bieten und können dafür auch etwas fordern. Wie ein angemessenes Gehalt herausspringt.25.04.2021
Jobverlust wegen Pandemie Über 1.000.000 wegen Corona arbeitslosKrise, Lockdown, Job verloren - so sieht das Schicksal Hunderttausender Bundesbürger in der Pandemie aus. Geringverdiener aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie trifft die Corona-Krise besonders hart.24.04.2021
Schadenersatz einfordern So kommen Geschädigte zu ihrem Geld Wer durch andere Schaden erlitten hat, kann Anspruch auf Schadenersatz haben. Dieser kann bei kleineren Vorfällen oft auch ohne Anwalt geltend gemacht werden. Aber wie?23.04.2021
Betriebsrente in Gefahr Pensionskasse in Schwierigkeiten? Die gesetzliche Rente allein reicht nicht. Eine Ergänzung kann eine Betriebsrente sein. Doch die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nicht immer. Und: Einige Anbieter haben finanzielle Probleme.21.04.2021
Krankenkasse und Rente So können Ruheständler den Beitrag senkenAuch im Ruhestand werden Krankenversicherungsbeiträge fällig. Manche Rentner können ihre Zahlungen aber verringern - indem sie in die Krankenversicherung der Rentner wechseln. Abgesehen davon, winkt auch von der Rentenversicherung ein Zuschuss. 20.04.2021
Hätte eine Mail gereicht? Wann Videocalls wirklich sinnvoll sindHaben Sie auch wieder den ganzen Tag in Videocalls verbracht? Und das Gefühl, das hätte sich auch in einer Mail zusammenfassen lassen? Wie Teams die richtige Balance bei der Kommunikation finden.19.04.2021
Personal Branding So bleiben Sie als Mitarbeiter gefragt Beruflicher Erfolg hängt häufig nicht nur von guten Leistungen und Fachwissen ab, sondern auch von Positionierung und Vermarktung der eigenen Person. Wie es gelingen kann, Präsenz zu zeigen, ohne überheblich zu wirken, zeigen Ihnen die folgenden Tipps.18.04.2021Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Rohleder
"Testpflicht" im Job? Das müssen Mitarbeiter jetzt wissenFirmen müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig Angebote machen, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett verabschiedet. Was heißt das nun für Beschäftigte?15.04.2021
Teststrategie braucht Anreize Halbherzig reguliert ist auch danebenDie Bundesregierung verpflichtet Arbeitgeber dazu, Mitarbeitern mindestens einmal pro Woche Corona-Tests anzubieten. Die Idee ist sinnvoll. Aber so wie sie nun beschlossen wurde, ist die Maßnahme nicht zu Ende gedacht. 13.04.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Resilienz in der Corona-Pandemie So die psychische Belastbarkeit steigernUm die Herausforderungen dieser Tage zu meistern, ist eine hohe Resilienz von Vorteil. Einer aktuellen Studie zufolge lässt sich die psychische Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit durch bestimmte Einstellungen und Beschäftigungen steigern. 12.04.2021