Einschränkungen am Arbeitsplatz Das ist jetzt für Beschäftigte wichtigDie Corona-Regeln und Verordnungen werden im Laufe der Pandemie fortlaufend angepasst. Doch was gilt momentan für Arbeitnehmer? Eine Übersicht von Quarantäne bis Kinderkrankengeld.10.05.2021
Rolle rückwärts Ist Downshifting der Abschied vom Aufstieg? Teamleiterin, Abteilungsleiterin, Management: Oft gibt es im Job nur eine Richtung - nach oben. Aber kann man im Job auch wieder einen Gang zurückschalten? Was Sie beim Downshifting bedenken sollten.09.05.2021
Nicht immer sechs Monate So lange darf die Probezeit dauern Viele Arbeitsverhältnisse beginnen mit einer vereinbarten Probezeit. So sollen sich Arbeitgeber und Beschäftigte kennenlernen. Aber wie lange dauert diese Phase in der Regel?06.05.2021
Recht verständlich Chef wegen Quarantäneverstoßes anzeigen? Ein Mitarbeiter sorgt sich um seine Gesundheit und erstattet Anzeige wegen Verletzung von Quarantänebestimmungen durch den Vorgesetzten beziehungsweise den Arbeitgeber. Darauf wird ihm fristlos gekündigt. Zu Recht?05.05.2021Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Private Krankenversicherung Klagen gegen Beitragserhöhungen? Die private Krankenversicherung wird regelmäßig teurer. Nicht immer entsprechen die Anhebungen den Anforderungen. Versicherte können Beiträge zurückfordern. Aber lohnt sich das?03.05.2021
Neue Arbeitswelt durch Corona VW rechnet mit langen Virus-FolgenDie Pandemie verlangt von Unternehmen einiges ab. Die Umstellung der Arbeitsabläufe kann aber auch positive Effekte haben. So spart der VW-Konzern Millionen an Reisekosten ein. Und auch sonst erkennt Kernmarken-Chef Brandstätter Auswirkungen der Krise, die noch lange zu spüren sein dürften.02.05.2021
Im Rücken des Kollegen Der beste Sitzplatz im Großraumbüro Auf den Sitzplatz kommt es an in Großraumbüros. Davon hängt nicht nur die Zufriedenheit ab, sondern noch viel mehr, wie Forscher ermittelt haben.02.05.2021
Wut im Gesundheitswesen Verdi-Chef wirft Spahn Tatenlosigkeit vorDie Gewerkschaften warnen davor, dass die Kluft zwischen Arm und Reich durch die Corona-Krise noch größer wird und fordern rasche Verbesserungen für Millionen Beschäftigte – gerade in systemrelevanten Bereichen. Auch gebe es Verlierer und Profiteure der Pandemie. 01.05.2021
Erreichen 31 Millionen Menschen Betriebsärzte stehen für Impfkampagne bereitDie Impfkampagne in Deutschland nimmt langsam Fahrt auf, mit den Betriebsärzten könnte es bald noch schneller gehen. Die Infrastruktur und die Bereitschaft vieler Unternehmen sind vorhanden. Bedenken gibt es nur bei der Verfügbarkeit des Impfstoffes.01.05.2021
Gesundheit am Arbeitsplatz Der Obstkorb allein reicht nicht aus Betriebliches Gesundheitsmanagement gehört in vielen Unternehmen längst zum guten Ton. Dabei geht es jedoch nicht nur um vollwertige Ernährung oder Yoga-Kurse. Wie lassen sich die Angebote einordnen?28.04.2021