Phänomen Quiet Hiring Türöffner oder Überlastungsfalle? Wann sich Mehrarbeit lohntTeammitglieder scheiden aus, aber niemand Neues wird eingestellt: Wer macht jetzt die Arbeit? Zusatzaufgaben können ein Sprungbrett sein oder zur Stressfalle werden. Wie man klug handelt.12.05.2025
Geldwerten Vorteil erlangt? Mitarbeiterbeteiligung: Wann der Fiskus zugreiftMitarbeiteraktien, stille Beteiligung und Co: Erlangen Beschäftigte durch bezuschusste Unternehmensbeteiligungen geldwerte Vorteile, so müssen sie diese auch versteuern.06.05.2025
Ärztlich durchchecken lassen? Was bei der Überprüfung von Bewerbern zulässig istEignungs-, Einstellungs- und Tauglichkeitsuntersuchungen: Manche Arbeitgeber schicken Bewerberinnen und Bewerber vor einer möglichen Einstellung erst einmal zum Arzt. Was erlaubt ist und was nicht.04.05.2025
Koreaner am seltensten daheim Deutsche Akademiker sind überdurchschnittlich oft im HomeofficeWährend der Pandemie war sie zeitweise Pflicht, nun werben Unternehmen mit ihr um die besten Talente: Die Homeoffice-Regelung ist in Deutschland unter Akademikern äußerst beliebt - das zeigt auch ein Vergleich mit dem Rest der Welt. EU-weit arbeiten etwa nur die Finnen häufiger von zu Hause aus. 02.05.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Arbeitgeber berufliche Mails mitlesen?Wenn der Arbeitgeber in die Mails seiner Angestellten schaut, kann das viele Gründe haben - doch nicht alle legitimieren den Einblick. Eine Fachanwältin klärt auf.02.05.2025
Arztbriefe an einem Ort Elektronische Patientenakte: So richten Sie die App einWer die vollen Möglichkeiten der elektronischen Patientenakte nutzen will, braucht die dazugehörige App. Doch mit dem Download ist es längst nicht getan. Ein Überblick.29.04.2025
Fünf Fragen und Antworten Erster Blick in die E-Patientenakte: Was erwartet mich?Die ePA für alle ist da! Was genau ist nun zu Beginn in meiner Akte zu finden - und was nicht? Und was kann ich in Sachen Zugriffsrechte einstellen? Eine Expertin klärt die wichtigsten Fragen.29.04.2025
Sensible Informationen Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.29.04.2025
Stellensuche im Netz Welche Jobportale bringen es wirklich?Im Internet nach Stellen zu suchen, ist bequem - aber auch überwältigend. Unzählige Portale machen die Suche schnell unübersichtlich. Wie Sie den Job finden, der zu Ihnen passt.27.04.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Was in der Pause erlaubt ist - und was nichtEinkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.23.04.2025