Zusatzbeiträge steigen Krankenkassen nicht zur Erhöhung verpflichtet Wird Ihr Beitragssatz bei der Krankenkasse höher? Das steht zwar derzeit noch in den Sternen, ist aber durchaus wahrscheinlich. Wenn es so kommt, gibt es Möglichkeiten zur Veränderung, wie Stiftung Warentest erklärt.05.07.2022
Rechte und Regeln Was Beschäftigte zum Firmenhandy wissen müssen Aus der Arbeitswelt sind Firmenhandys längst nicht mehr wegzudenken. Aber hat jeder Beschäftigte einen Anspruch darauf? Und was darf ich eigentlich und was nicht? Juristen klären auf.05.07.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Darf der Chef auf Schichtbetrieb umstellen? Erst gibt es Lieferverzögerungen, dann muss der Auftrag ganz schnell fertig werden. Am besten im Schichtbetrieb. Aber darf der Arbeitgeber das so einfach anordnen?04.07.2022
Kampfansage an Arbeitgeber Gewerkschaftschefin fordert Strom- und GaspreisdeckelFür Montag lädt Olaf Scholz Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zur konzertierten Aktion. Deutschlands oberste Gewerkschafterin meldet vorab schon konkrete Forderungen an - an die Bundesregierung und vor allem an die Arbeitgeber, von denen sie in der Krise "weniger Profitmaximierung" verlangt. 03.07.2022
Kraft der Kontraste Sieben Tipps für erholsame Pausen im Job Der Arbeitstag hat zwar noch gar nicht richtig begonnen, aber für die Pausenplanung ist es nie zu früh. Denn zu einem produktiven Arbeitstag gehört auch Erholung. Während der Pandemie hat sich bei vielen die schnelle Mahlzeit vor dem Bildschirm durchgesetzt. Das geht doch besser, oder?01.07.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuliDie EEG-Umlage fällt weg, die erste Frist für den Führerschein-Umtausch läuft ab, Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt, der Kinderbonus wird ausgezahlt und die kostenlosen Bürgertests werden abgeschafft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2022Von Axel Witte
Grundfreibetrag erhöht Jetzt gibt es ein wenig mehr Netto vom BruttoDie Bürger ächzen unter der hohen Inflation. Die Bundesregierung hält dagegen. Mit ihren Entlastungspaketen. Unter anderem wird der Grundfreibetrag erhöht. Davon profitieren alle Steuerzahlenden, Arbeitnehmer ebenso wie Rentner und Pensionäre. 28.06.2022
Subventionierung hoher Gewinne? Lindner hält wenig von Scholz' EinmalbonusMillionen Menschen in Deutschland fürchten explodierende Energiekosten. Bundeskanzler Scholz will sie mit einer steuerfreien Einmalzahlung entlasten. Das klappt aber nur, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften mitspielen - und der Bundesfinanzminister. Der allerdings ist skeptisch.26.06.2022
Idee für konzertierte Aktion Scholz will steuerfreie Einmalzahlung für ArbeitnehmerDie Lebenshaltungskosten steigen rasant. Massive Lohnerhöhungen als Ausgleich könnten die Inflation aber weiter antreiben. Gemeinsam mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern will die Regierung über Auswege beraten. Einer könnten steuerfreie Sonderzahlungen statt hoher Tarifabschlüsse sein 26.06.2022
Frage aus dem Arbeitsrecht Sind in der Ausbildung Überstunden erlaubt? Das Projekt muss fertig werden, der Kunde wartet: Überstunden sind im Arbeitsalltag keine Seltenheit. Aber ein Ausbildungsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis. Müssen Azubis dennoch ran?21.06.2022