Gelungene Jobwahl Soll ich den Beruf meiner Eltern ergreifen? Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss nicht weiter. Vielleicht einfach in die beruflichen Fußstapfen von Vater oder Mutter treten? Da weiß man, was auf einen zukommt. Oder?30.10.2022
Auch mit wenig Zeit So finden wir mehr Ruhe am Morgen Auch wenn an Arbeitstagen oft keine Zeit bleibt, eine lange Morgenroutine zu zelebrieren: Wir können uns den Start in den Tag schöner machen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, das anzupacken.30.10.2022
Richtig Karrierenetzwerken Wie reagiere ich auf Recruiting-Anfragen?Wer bei Jobnetzwerken wie Linkedin oder Xing angemeldet ist, kennt sie vielleicht: Recruiting-Anfragen. Aber wie reagiert man richtig, wenn jemand einen für eine neue Position anwerben möchte? 25.10.2022
Zunahme psychischer Probleme Arbeitnehmer spüren Belastung der Corona-ZeitDer Einfluss auf die Psyche von Angestellten im Gesundheitswesen ist gut dokumentiert. Jetzt zeigt eine neue Studie, dass die Pandemie auch in anderen Branchen für psychische Ängste gesorgt hat.25.10.2022
Bonus vom Chef In sechs Schritten Vorsorgeleistungen sichern Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?25.10.2022
Zusatzbeiträge steigen Krankenkasse: Beitragserhöhung wird nicht mitgeteiltDer Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung steigt, was die Sache für alle gesetzlich Versicherten deutlich teurer macht. Doch Versicherte sollen nicht mehr persönlich über die Beitragserhöhung ihrer Kasse informiert werden. Das führt zu Intransparenz.24.10.2022
Energiesparen im Büro Darf der Chef die Kaffeemaschine abschalten? Energiesparen ist im Herbst und Winter 2022 das Gebot der Stunde. Da fürchten manche Beschäftigte auch am Arbeitsplatz Einschränkungen. Aber: Müssen Kaffeemaschine und Co. nicht weiterlaufen?24.10.2022
Erstsemester mit 50+ Studieren im Alter - so geht's Auch im Alter nehmen Neugier und Wissensdurst nicht ab. Viele Hochschulen bieten deshalb Studienprogramme für Ältere an. Vor der ersten Vorlesung aber will man wissen: Wie läuft das eigentlich ab?22.10.2022
Gute Resonanz von Pilotprojekten Forscher: Viertagewoche "ist definitiv möglich"Eine Viertagewoche ist laut einem Arbeitsforscher großflächig umsetzbar. Studien belegen schon länger eine Produktivitätssteigerung bei kürzerer Arbeitszeit. Immer mehr Betriebe sammeln ihre Erfahrungen mit dem Modell. Das Arbeiten sei "entspannter, geplanter, strukturierter", heißt es.21.10.2022
Wenn sich die Wege trennen Aufhebungsvertrag - nicht unter Druck setzen lassenMit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet werden. Beschäftigte sollten sich dabei aber niemals vom Arbeitgeber unter Druck setzen lassen - es drohen Nachteile.18.10.2022