Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

Für die PR-Abteilung der Ergo geht ein hartes Jahr zu Ende.
08.12.2011 16:05

So schlimm war's nicht Ergo klärt Betriebsrenten-Affäre

Lange nichts gehört von der Ergo, dabei waren die Vorwürfe nicht ohne: Versicherungsvertreter sollen Arbeitnehmern systematisch zu teure Betriebsrenten verkauft haben. Die Versicherung versprach Aufklärung und präsentiert nun wenig spektakuläre Ergebnisse.

Der 1. Mai 2012 ist ein Dienstag - günstiger geht's kaum.
08.12.2011 12:48

Schöne Brückentage Nächstes Jahr wird alles besser

Heiligabend am Samstag, 1. Mai am Sonntag - 2011 war für Arbeitnehmer ein ziemlich lausiges Jahr, was die Feiertagstermine angeht. 2012 ist da schon vielversprechender. Wer für viel Urlaub wenige Arbeitstage opfern möchte, sollte bald die Anträge einreichen.

Die gelbe Papp-Karte des Jahres 2010 gilt auch noch für 2012.
02.12.2011 14:40

Elektronische Lohnsteuerkarte Erst 2013 geht es los

Jetzt ist es raus: Die Elektronische Lohnsteuerkarte kommt nächstes Jahr gar nicht mehr, sondern erst 2013. Bis dahin sollen die technischen Probleme gelöst sein. Die Lohnsteuerkarte von 2010 wird damit erstmal weiter gelten. Dabei sollten Arbeitnehmer aber ein paar Dinge beachten.

Die gelbe Papp-Karte des Jahres 2010 gilt auch noch für 2012. An ihre Stelle tritt aber stufenweise das elektronische Verfahren namens ELStAM.
22.11.2011 10:57

Alte Lohnsteuerkarte gilt weiter Stimmt der Freibetrag?

Die Lohnsteuerkarte aus Pappe ist abgeschafft. Dabei waren die Finanzbehörden allerdings etwas voreilig: Wegen technischer Probleme verzögert sich der Start der elektronischen Lohnsteuerkarte. Arbeitnehmer sollten daher prüfen, ob ihr Arbeitgeber die richtigen Daten hat.

Die Abfindung wurde ein gutes Jahr vorher vereinbart.
11.11.2011 09:56

Wenn die Firma pleitegeht Abfindung ist verloren

Pech für Arbeitnehmer: Eine ursprünglich vereinbarte Abfindungszahlung bei einem Aufhebungsvertrag ist hinfällig, wenn die Firma pleitegeht. Der Mitarbeiter darf dann nicht gegenüber den übrigen Gläubigern bevorzugt werden, entscheidet das Bundesarbeitsgericht.

Inflation.jpg
06.11.2011 16:09

Aufschwung hin oder her Inflation frisst Lohnzuwächse auf

Die Reallöhne der deutschen Arbeitnehmer sinken über die Jahre kontinuierlich immer weiter nach unten. Die gute Konjunkturlage in den vergangenen Monaten ändert daran nichts. Lohnsteigerungen bleiben deutlich hinter der Inflation zurück. Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wird diese Entwicklung auch anhalten.

Laut einer Umfrage legen die meisten Deutschen nur kurzfristig Geld zurück.
05.11.2011 11:46

Absicherung für die Erwerbsunfähigkeit BU schützt vor finanziellem Ruin

Im Falle einer Berufsunfähigkeit stehen die meisten Menschen vor erheblichen finanziellen Verlusten. Grund: Die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung deckt nur einen Bruchteil des Berufsunfähigkeitsrisikos ab. Deshalb raten Experten zur Berufsunfähigkeitsversicherung – eine der wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer.

Eine Studie der Bundesregierung sieht trotz Mindestlohn keine Nachteile für den Arbeitsmarkt.
01.11.2011 10:51

Verbände drohen Wirtschaft lehnt Mindestlohn ab

Nach dem Vorstoß von Bundeskanzlerin Merkel für einen Mindestlohn ringt die CDU um Einigkeit. Der Wirtschaftsflügel der Christdemokraten solle "Widerstand" gegen die Pläne leisten, erregt sich Junge-Union-Chef Mißfelder. Die Arbeitgeber drohen mit Entlassungen, der Hotel- und Gaststättenverband sagt: Die Politik soll sich heraushalten. Die Arbeitnehmer in der Partei hoffen auf Einsicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen