"Echter Neustart" nötig Im Gastgewerbe will jeder Dritte aussteigenLockdowns, Kurzarbeitergeld, Angst vorm Jobverlust: Hunderttausende verlassen während der Corona-Krise das Gastgewerbe. Aktuell kann sich über ein Drittel der Beschäftigten nicht vorstellen, lange in der Branche zu bleiben, wie eine Umfrage zeigt. Ein Gewerkschafter fordert einen "echten Neustart".18.10.2022
Mehr Geld vom Arbeitgeber Gehaltsverhandlung braucht richtiges TimingVorgesetzte nach mehr Geld fragen: Für viele Beschäftigte ein unangenehmes Thema. Deswegen schieben sie es oft lange vor sich her. Aber auch der richtige Zeitpunkt entscheidet über den Erfolg.18.10.2022
Chronisch krank im Job Reden oder lieber schweigen? Ist eine Erkrankung wie Diabetes, Rheuma oder Depression privat oder muss ich sie im Job offenlegen? Die Frage hat nicht nur eine rechtliche Ebene. Was Beschäftigten bei der Entscheidung weiterhilft.18.10.2022
Beitrag erhöhen So wächst die Berufsunfähigkeitsversicherung mitBei der anfangs vereinbarten Rentenhöhe im Falle einer Berufsunfähigkeit muss es nicht bleiben. Oft gibt es Möglichkeiten, den Betrag anzupassen. Dafür müssen aber gewisse Fristen eingehalten werden.17.10.2022
"Eine unzumutbare Gefahr" Jeder zehnte Corona-Kranke geht weiter zur ArbeitMediziner raten dringend dazu, im Krankheitsfall zu Hause zu bleiben. Viele Deutsche gehen trotzdem weiter zur Arbeit, wie eine Studie zeigt. Damit gefährden sie sich und andere. Doch selbst bei einer Corona-Infektion halten sich demnach manche nicht an die Isolationspflicht.17.10.2022
Urteil aus dem Arbeitsrecht Darf Ex-Chef vor früheren Angestellten warnen? Darüber, ob der Arbeitgeber vom Fehlverhalten einer Beschäftigten bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber erfahren darf, hat ein Gericht geurteilt. Tenor: Nicht ohne stichhaltige Begründung – sonst überwiegt das Persönlichkeitsrecht. 14.10.2022
Stress abbauen Drei Atemübungen für mehr Entspannung Um den Stress im Alltag zu reduzieren, hilft es auch, einfach mal tief durchzuatmen. Eine Psychologin verrät drei effektive Atemübungen, mit denen das ganz einfach gelingt. 13.10.2022
Wach und guter Dinge So gelingt der Start in den Arbeitstag Workout, Meditation, Mails abarbeiten - alles vor 5 Uhr: Solche Morgenroutinen erfolgreicher Manager findet man häufig im Internet. Aber was hilft wirklich, um gut gestimmt in den Arbeitstag zu starten?10.10.2022
Inzidenz steigt wieder Viele wünschen sich Corona-Schutz am ArbeitsplatzDer dritte Corona-Winter steht bevor, und die Inzidenz steigt bereits wieder an. Für den Fall einer weiteren starken Pandemie-Welle wünschen sich viele Arbeitnehmer wieder strikte Maßnahmen wie eine Maskenpflicht. Nur eine Minderheit will keine Maßnahmen akzeptieren. 08.10.2022
Mehr freie Tage hintereinander Hier sind die Brückentage 2023So langsam dürften die noch verfügbaren Urlaubstage zur Neige gehen. Nun kann die Planung für das nächste Jahr aufheitern. Denn mit der Verknüpfung von Brückentagen können Arbeitnehmer 2023 eine Menge mehr an freien Tagen herausholen. So geht's.04.10.2022Von Axel Witte