Überall Azubi-Mangel Warum finde ich trotzdem keine Stelle?"Händeringend" sucht eine beträchtliche Zahl der Betriebe Auszubildende. Auf der anderen Seite gehen Bewerberinnen und Bewerber leer aus. Woran liegt das? Und lässt sich das Problem lösen?23.07.2022
Hunderte Euro Unterschied Lohnlücke zwischen Ost und West schrumpft2021 übersteigt das durchschnittliche Einkommen in Ostdeutschland erstmals die Schwelle von 3000 Euro. Gleichzeitig verringert sich auch der West-Ost-Unterschied beim Lohn. Am höchsten sind Löhne und Gehälter in Hamburg, Baden-Württemberg und Hessen.20.07.2022
Zuckerbrot und Peitsche? Was auf Dauer wirklich motiviertEine Gehaltserhöhung ist kein Garant für mehr Zufriedenheit im Job. Innerer Antrieb gilt langfristig als erfolgversprechender. Wie finden Berufstätige heraus, was sie wirklich motiviert?19.07.2022
Boomer versus "Gen Z" Generationskonflikte am Arbeitsplatz lösen Ok, Boomer! Ein geflügeltes Wort, wenn die Generation Z die Aussagen ihrer Eltern abwürgen will. Auch am Arbeitsplatz kann sich dieses Spannungsfeld der Generationen aufbauen. Was hilft dann?12.07.2022
Gelungene Selbstpräsentation Mit fünf Tipps zum neuen Job "Erzählen Sie doch mal was über sich ..." - Wer im Bewerbungsgespräch mit diesem Satz konfrontiert wird, gerät schnell ins Schlingern. Einfacher wird es mit der richtigen Vorbereitung. Was zählt?10.07.2022
"Unverantwortlich hohes Niveau" Jeder Achte schlägt sich mit Überstunden herumMehrarbeit gehört zum Alltag vieler Deutscher. Einer Erhebung zufolge leisten rund 12 Prozent Überstunden ab, davon jeder Fünfte unbezahlt - für Gewerkschaften ein "unverantwortlich hohes Niveau".06.07.2022
Im Schnitt 105 Tage krank Krankenkasse sieht lange Long-Covid-FehlzeitenSchon leichte Infektionen mit dem Coronavirus führen zu langen Auszeiten bei Beschäftigten in Deutschland: Im Schnitt sind es nach Daten der Techniker Krankenkasse bei Long-Covid-Patienten mehr als 100 Tage. Die Krankheit ist in ihrer Verbreitung aber wohl untererfasst.06.07.2022
Recht verständlich Wann liegt Mobbing vor? Die Vorgesetzte verhält sich ruppig und beschimpft ihre Mitarbeiterin als "schwächlich und unselbstständig". Zudem sind Überstunden et cetera ein Streitthema. Die darüber krank werdende Mitarbeiterin verlangt eine Entschädigung wegen Mobbings - zu Recht?06.07.2022Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Marktkräfte verhandeln nicht Leergefegter Arbeitsmarkt gefährdet Inflationsbekämpfung Mit der "Konzertierten Aktion" sollen Arbeitnehmer zu Lohnzurückhaltung bewegt werden. Angesichts des großen Personalmangels, könnten es aber ausgerechnet Arbeitgeber sein, die in ihrer Not die Inflation anheizen. In ersten Branchen gibt es bereits Anzeichen für eine solche Entwicklung.05.07.2022Von Max Borowski
Zusatzbeiträge steigen Krankenkassen nicht zur Erhöhung verpflichtet Wird Ihr Beitragssatz bei der Krankenkasse höher? Das steht zwar derzeit noch in den Sternen, ist aber durchaus wahrscheinlich. Wenn es so kommt, gibt es Möglichkeiten zur Veränderung, wie Stiftung Warentest erklärt.05.07.2022