Prämiensprung ab 2022 Lohnt der Abschluss einer BU-Versicherung? Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird bald teurer. Weil der Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen sinkt, werden die Prämien für neue Verträge steigen. Warum ist das so?23.11.2021
Bei Kündigung Wann ist eine Rückzahlungsklausel wirksam?Mit einer Rückzahlungsklausel wollen Arbeitgeber Beschäftigte, die eine Vergünstigung erhalten haben, an sich binden. Diese Klauseln müssen aber längst nicht immer wirksam sein. Was gilt?22.11.2021
Start in die Woche Gibt es den "Montagsblues" wirklich? Schon sonntags schleicht sich dieses unangenehme Gefühl ein: Morgen geht die neue Arbeitswoche los. Aber ist das Unwohlsein montags wirklich größer? Und können wir den "Montagsblues" austricksen?22.11.2021
Älter als 30 Was späte Studis an der Hochschule erwartet 23,4 Jahre alt sind Studierende in Deutschland im Mittel. Oft reizt ein Studium aber auch diejenigen, die über einen zweiten Karriereweg nachdenken. Oder ist man mit "Ü30" schon zu alt fürs Studieren?21.11.2021
Stunden puzzeln Worauf es bei Projektzeiterfassung ankommt In manchen Branchen kommen Tools zur projektbezogenen Zeiterfassung zum Einsatz. Beschäftigte müssen dann genau dokumentieren, wie viele Stunden sie für welche Aufgabe aufwenden. Fluch oder Segen?20.11.2021
3G am Arbeitsplatz Wer zahlt jetzt die Tests im Job? Die Corona-Gemengelage wird zunehmend ungemütlich. Vor allem für Ungeimpfte. Denn die müssen ab dem 24. November nachweisen, ob sie negativ getestet sind. Zumindest, wenn sie am Arbeitsplatz erscheinen wollen oder müssen. Was die Frage aufwirft, wer für den Nachweis aufkommen muss. 19.11.2021Von Axel Witte
Vorkrisenniveau nicht erreicht Mehr Menschen haben wieder ArbeitDie Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Sommer weiter gestiegen. Die Folgen der Corona-Krise sind aber trotzdem noch nicht ganz aufgeholt. Während es bei Finanzdienstleistern fast zum Stillstand des Abwärtstrends kommt, verzeichnen Handel, Verkehr und Gastgewerbe einen Beschäftigungsrückgang.16.11.2021
Neue Pläne für vierte Welle 2G plus im Alltag, Impfnachweis im JobDas rasante Infektionsgeschehen lässt auch unbequeme Maßnahmen zunehmend opportun erscheinen. Die amtierende Bundesregierung erwägt nun, dass Arbeitnehmer am Arbeitsplatz ihren Impfstatus offenlegen müssen. 14.11.2021
Wie arbeiten wir künftig? Viele Unternehmen haben keinen Plan Nach anderthalb Jahren Pandemie vermissen viele Arbeitnehmer von ihrem Unternehmen noch immer ein Konzept für die Zukunft. Die Zufriedenheit mit dem Homeoffice bleibt zwar hoch. Doch es zeigen sich auch negative Folgen des flexiblen Arbeitens. 12.11.2021
Verpflegungspauschale für 2022 Was im neuen Jahr bei Auslandsreisen gilt Wer beruflich im Ausland unterwegs ist, kann Verpflegungspauschalen dafür geltend machen. Zum Jahreswechsel werden die Beträge in der Regel angepasst - für 2022 aber nicht. Was bedeutet das?11.11.2021