Trügerische Sicherheit Wenn Schnelltests falschliegenDer Schnelltest ist positiv - und zieht einen PCR-Test nach sich. Dieser deckt oft auf, dass dieses Ergebnis falsch war. Unsicherheiten gibt es aber auch bei negativen Testergebnissen - was besonders gefährlich sein kann.24.05.2021
Gegen das Dahindümpeln Wie wir unsere Corona-Lethargie ablegen In der Corona-Pandemie dümpeln wir irgendwie so vor uns hin. Und der berufliche Ehrgeiz? Schwer zu finden, noch schwerer aufzubringen. Ist das schlimm?23.05.2021
Regeln für die Zukunft Gesetz stärkt Schutz im HomeofficeHomeoffice und mobiles Arbeiten bleiben auch nach der Pandemie auf der Tagesordnung. Wie stark können die Beschäftigten bei der Ausgestaltung mitreden? Ein neues Gesetz soll helfen.22.05.2021
Bundestag vereinfacht Gründung Gesetz stärkt Stellung von BetriebsrätenBetriebsräte sollen in Zukunft leichter gewählt und besser vor einer Kündigung geschützt werden können. Der Bundestag verabschiedet dafür das Betriebsrätemodernisierungsgesetz. Auch der Versicherungsschutz für Mitarbeiter im Homeoffice ist darin geregelt.21.05.2021
Wandel durch Corona Wie die Arbeitswelt aussehen sollteMehr Geld für Pflegepersonal, eine bessere soziale Absicherung für Solo-Selbstständige und die Abschaffung von Minijobs: Ein Beratergremium von Arbeitsminister Heil macht Vorschläge für die Arbeitswelt nach der Pandemie.18.05.2021
Risiken abwägen Dienstreisen in der Pandemie sicher planen Seit Beginn der Pandemie gibt es kaum Geschäftsreisen. Doch manchmal geht es nicht ohne. Müssen Beschäftigte auf Ansage direkt los? Und wie bereiten sie sich am besten vor? Experten geben Antworten.18.05.2021
Wenn einer eine Reise tut Auslandskrankenversicherungen im TestEin Sommerurlaub im Ausland rückt in realistische Nähe. Doch die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Umso wichtiger ist eine gute Auslandskrankenversicherung. Und da gibt es einige.18.05.2021
UN fordern mehr Arbeitsschutz Überarbeitung kostet Hunderttausende LebenDass Arbeitnehmer im Büro schuften bis zum Umfallen, gilt vor allem als ein japanisches Problem. Eine UN-Studie zeigt aber, dass weltweit Hunderttausende Menschen an Krankheiten sterben, die auf Überarbeitung zurückzuführen sind. Am stärksten sind Afrika und Südamerika betroffen. 17.05.2021
WOOP-Technik nutzen Wie Sie berufliche Ziele fassen und umsetzen Immer schön aufwärts: So sah das Idealbild einer Karriere lange Zeit aus. Das hat sich geändert. Statt auf Status setzen wir heute eher auf Inhalte. Und auch Innehalten ist erlaubt.15.05.2021
Notebook, Tablet und Co. Steuerliche Nutzungsdauer verkürztInvestitionen zahlen sich aus - zumindest steuerlich. Wer technische Ausstattung anschafft und diese auch beruflich nutzt, kann die Kosten absetzen. Eine alte Grenze ist jetzt sogar gestrichen worden.11.05.2021