Versicherungsschutz klären Berufsunfähigkeit absichern - was gibt es zu beachten? Zu krank, um im gewählten Job dauerhaft arbeiten zu können? Für die meisten Menschen ein finanzielles Desaster - die Berufsunfähigkeitsversicherung soll da schützen. Einige Fakten für Interessierte.25.09.2024
Darf der Chef eigentlich ... ... kranke Mitarbeiter zu Hause kontrollieren?Gegen etwas Fürsorge vom Vorgesetzten hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden. Wenn der dann aber während einer Krankschreibung vor der Tür steht, geht das den meisten doch zu weit. Vor allem, wenn vermutet wird, dass der Besuch dazu dient, Blaumachern auf die Schliche zu kommen. Was rechtlich gilt, lesen Sie hier.25.09.2024Von Axel Witte
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann mir mein Arbeitgeber neue Aufgaben zuteilen? Sie sollen eine neue Aufgabe übernehmen? Arbeitgeber dürfen Beschäftigten Tätigkeiten zuweisen - es gibt aber Grenzen. Wann Sie handeln sollten, bevor ein unerwünschter Task zur Regel wird.24.09.2024
Stempeln Sie schon? Was gilt beim Thema Arbeitszeiterfassung? - Ein CheckIn Deutschland muss die Arbeitszeit erfasst werden - soweit die Theorie. Aber wie sieht die Praxis aus? Was ist wirklich Vorschrift? Und was ist mit Vertrauensarbeitszeit? Die Rechtslage im Überblick.23.09.2024
Gezielt gefördert Staatlich finanziert: So geht's zur passenden Weiterbildung Der Arbeitsmarkt wandelt sich. Für Menschen auf Jobsuche kann eine Weiterbildung ein echter Gamechanger sein. Was Sie über Fördermöglichkeiten, Bedingungen und Anbieter wissen sollten.22.09.2024
Dem Herbstblues zuvorkommen Zeitmanagement verbessern: Diese Kniffe helfen Plötzlich schon so früh dunkel! Und was soll eigentlich der Dauerregen? Der Herbst kann bei vielen auf die Stimmung schlagen. Zeit, sich selbst Gutes zu tun. Aber woher soll man die nehmen? Drei Tipps.21.09.2024
Auf Höhe und Lehne achten Homeoffice: Wie finde ich den passenden Schreibtischstuhl? Die Schultern schmerzen nach einem langen Arbeitstag im heimischen Büro? Dann ist es vielleicht Zeit für einen Haltungswechsel - und einen anderen Schreibtischstuhl. Darauf können Sie achten.20.09.2024
Frage aus dem Arbeitsrecht In welchen Fällen wird die Fahrtzeit zur Arbeit bezahlt?Kaffeepause, Arzttermin, Fortbildung, Dienstreise: Längst nicht alles gehört zur Arbeitszeit. Was Beschäftigte dazu wissen sollten.20.09.2024
Unüblicher Vorgang 17 Krankenkassen haben schon jetzt den Zusatzbeitrag nochmals erhöht Der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist zum Jahr 2024 von 1,6 auf 1,7 Prozent gestiegen. Doch bei einigen Kassen drückt ein millionenschweres Defizit. Sie haben im laufenden Jahr nochmals die Beiträge erhöht. 19.09.2024
Steuertipp für Firmenwagen Fahrtenbuch führen: Was der Fiskus nicht akzeptiertSie fahren Ihren Dienstwagen auch privat? Und Sie dachten, eine Excel-Tabelle als Fahrtenbuch sei professionell und problemlos? Weit gefehlt.17.09.2024