Wenig Rauchbelastung in Höhle Frühe Menschen planten Feuerstelle geschicktEin Feuer in einer Höhle anzuzünden, kann gefährlich werden. Doch frühe Menschen wussten, wie sie die Bildung von ungesundem Rauch minimieren können. Sie entzündeten die Flammen in ihren Höhlen an einem perfekten Platz.04.02.2022
Legendäres Schiff von James Cook Mutmaßliches "Endeavour"-Wrack entdecktSeit 1999 suchen Forscher vor der Küste von Rhode Island nach dem Wrack der "Endeavour". Aufgrund neuer archäologischer Beweise sind australische Wissenschaftler nun davon überzeugt, die Überreste des legendären Schiffs von James Cook entdeckt zu haben. US-Kollegen sind noch kritisch.03.02.2022
2500 Jahre alter Fund Archäologen entdecken antiken Tempel in ItalienZwischen 540 und 535 vor Christus soll sich an der Ostküste der Mittelmeerinsel Korsika eine verhängnisvolle Seeschlacht zugetragen haben. Wie Herodot berichtet, flohen die Griechen und gründeten auf dem italienischen Festland die Stadt Velia. Hier entdecken Forscher nun Reste eines Tempels.01.02.2022
Funde neu datiert Homo-sapiens-Fossilien älter als angenommen1967 entdecken Archäologen in Äthiopien die fossilen Überreste eines Homo sapiens. Sie gelten als einer der frühesten Nachweise unserer Spezies. Neue Forschungen zeigen: Die Fossilien sind wohl älter als bislang gedacht. Die neuen Erkenntnisse gehen auf Vulkanexperten zurück. 13.01.2022
Größter Fund in Großbritannien Forscher graben Fischsaurier-Fossil ausBei der routinemäßigen Leerung eines Stausees in England machen britische Forscher einen ungewöhnlichen Fund: ein 180 Millionen Jahre altes Ichthyosaurier-Fossil. Mit einer Länge von zehn Metern ist es das größte und vollständigste Fossil dieser Art, das je in Großbritannien ausgegraben wurde.10.01.2022
Vulkanausbruch vor 3500 Jahren Opfer der Thera-Katastrophe entdecktVom Ausbruch des Thera-Vulkans vor mehr als 3500 Jahren zeugt bis heute die Insel Santorini. Doch bisher wurden noch nie Überreste von menschlichen Opfern dieser Katastrophe gefunden. Das ändert sich nun bei einer Ausgrabung an der Westküste der Türkei.05.01.2022
Außergewöhnlich schön und intakt Pharaonen-Mumie wird digital ausgewickeltPharao Amenhotep I. regierte vor etwa 3500 Jahren - auch er wurde nach seinem Tod kunstvoll mumifiziert und bestattet. Nun packen Forscher die Mumie aus, ganz ohne sie zu berühren. Unter den Bandagen machen sie erstaunliche Entdeckungen. Auch, dass er beschnitten war und gute Zähne hatte.03.01.2022
Uralte Abdrücke in Wales Hobby-Forscherin findet Dino-Spur am StrandVor rund 200 Millionen Jahren laufen frühe Verwandte der Dinosaurier durch das heutige Wales. 2020 entdeckt Hobby-Forscherin Kerry Rees ihre riesigen Fußabdrücke am Strand. Wissenschaftler haben jetzt eine Vermutung, um was für eine Art von Tier es sich gehandelt haben könnte.31.12.2021
Aus Römer- und Etruskerzeit Italien holt Millionen-Schatz aus USA zurückSie wurden einst illegal ausgegraben und in die USA weiterverkauft: Nun überführt die italienische Polizei Hunderte antike Kunstschätze im Millionenwert nach Italien. Kulturminister Franceschini spricht von einer "außergewöhnlichen Rückholung".30.12.2021
Bis zu 1700 Jahre alte Artefakte Forscher finden Römerschatz in SchiffswracksSilbermünzen, Edelsteine, Skulpturen - aus den Wracks zweier Schiffe vor der israelischen Küste können Archäologen viele antike Schätze bergen. Die Funde sollen rund 1700 sowie 600 Jahre alt sein und stammen aus der Zeit der Römer und Mameluken. Ein Goldring soll einem frühen Christen gehört haben.22.12.2021