Farbenfroh statt grau Experte: Germanen sahen "abgefahren" ausWilde Krieger in Fell und Leder prägen unser Bild der Germanen. Ein Archäologe widerspricht, denn diese Vorstellung ist über 80 Jahre alt und falsch. Die Realität sei weitaus bunter und fortschrittlicher als gedacht.15.11.2025
Interaktive Karte zeigt Umfang Straßennetz des Römischen Reiches viel größer als gedachtZur Blütezeit hatte das Römische Reich rund 55 Millionen Einwohner, die auf drei Kontinenten lebten. Bei der Rekonstruktion des Straßennetzes wird klar: Es war wesentlich größer, als bisher vermutet. Ein Forschungsteam stellt außerdem weitere überraschende Details zur Infrastruktur von damals fest.07.11.2025
Aguada Fénix größer als gedacht Uraltes Maya-Bauwerk war ein "Kosmogramm"Aguada Fénix, die älteste bekannte Monumentalanlage der Maya-Kultur, ist wesentlich größer als bisher angenommen. Zudem weisen die entdeckten Strukturen darauf hin, dass diese in bestimmten Himmelsrichtungen und in Abgleich zum Maya-Kalender errichtet wurden. 06.11.2025
Vermutlich rund 2000 Jahre alt Sondengänger entdeckt bei Hildesheim römischen SilberschatzEs könnte einer der Top-Funde von Niedersachsen sein. Jahrelang versteckt ein Mann aus Hildesheim einen römischen Schatz bei sich, nun übergibt er ihn der Polizei. Für Archäologen ist die Entdeckung von enormer Bedeutung. 11.10.2025
Studie liefert neue Indizien Sind die schweren Moai-Statuen über die Osterinsel "gelaufen"?Die imposanten Moai-Statuen sind das Symbol einer untergegangenen Kultur auf der Osterinsel. Lange war jedoch unklar: Wie gelangten die tonnenschweren Monumente an ihren Platz? Forscher glauben nun, das Rätsel gelöst zu haben.09.10.2025
Lebensgroße Tiere und Uralte Felsbilder in der Wüste liefern AntwortenAuf der arabischen Halbinsel entdecken Archäologen monumentale Felsbilder, die unter extremen Bedingungen entstanden. Die Gravuren zeigen Tiere in Lebensgröße und geben Einblicke in die Lebensweise nach der Eiszeit. Ein Fund, der die Geschichte neu schreibt.03.10.2025
Mit entnommenen Fleischstücken Weltweit älteste Mumien in Südostasien entdecktÄlter als alle ägyptischen Mumien: In Südostasien finden Forscher konservierte Überreste von Jägern und Sammlern, die teilweise bereits vor etwa 12.000 Jahren entstanden sein sollen. Die Technik der Konservierung weicht aber von der im alten Ägypten ab.16.09.2025
"Britannic" lief 1916 auf Mine Archäologen bergen Artefakte aus "Titanic"-SchwesterschiffIm Ersten Weltkrieg nutzt Großbritannien die "Britannic" als schwimmendes Lazarett. 1916 läuft das Schwesterschiff der "Titanic" im Mittelmeer auf eine Mine und sinkt. Nun bergen Archäologen erstmals Gegenstände aus dem Wrack.15.09.2025
Verkohlte Samen und Sicheln Höhlenfunde zeigen Beginn der LandwirtschaftWann fing der Mensch an, systematisch Pflanzen zu nutzen? Mehr als 9000 Jahre alte Funde aus einer Höhle in Asien liefern neue Hinweise. Laut Forschern bestätigt sich immer mehr, dass die Landwirtschaft schrittweise entstand - und ohne konkrete Absicht.26.08.2025
Aus versunkenem Herakleion? Ägypten birgt kopflose Statue aus dem MittelmeerBis heute liegen Überreste der antiken Städte Herakleion und Kanopus vor der ägyptischen Küste. Zum ersten Mal seit Jahren werden nun wieder Artefakte aus dem Wasser geborgen - darunter eine mehr als zwei Meter große Statue.21.08.2025