Fundsache, Nr. 1392 Ältestes Bild der Welt stellt rätselhaftes Tier darWelches Tier dargestellt wird, ist nicht so genau zu erkennen. Forscher sind aber sicher: Menschen malten es vor mindestens 40.000 Jahren. Die Zeichnung in einer Höhle auf Borneo sei somit die älteste figürliche Darstellung der Welt.07.11.2018
Zähne sind wie ein Archiv Bleiverseuchung traf schon NeandertalerWann wurden die Kinder bevorzugt geboren und wie lange gestillt? 250.000 Jahre alte Zähne liefern viele Informationen über die ersten Lebensjahre von Neandertalern. Auch über die mit Abstand frühesten Fälle von Bleivergiftungen - schon lange vor der Industrialisierung.05.11.2018
Fundsache, Nr. 1391 Unbekannte Dino-Art in ArgentinienVor mehr als 100 Millionen Jahren leben zwölf Meter lange Pflanzenfresser in Argentinien. Forscher entdecken in der Nähe der Anden nun die Knochen dieser bislang unbekannten Dinosaurier-Art. 03.11.2018
Hunderte Skelette und Knochen Bauarbeiter entdecken Massengrab in MainzEin Schützenverein in Mainz will eigentlich einen neuen Schießstand bauen. Doch dann legt ein Bagger auf dem Gelände mehrere hundert Skelette frei. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Massengrab von Soldaten. In der Nähe werden noch weitere Gräber vermutet.30.10.2018
Geoglyphen bleiben ein Rätsel Erbe der Nasca-Kultur ruht in PeruDie riesigen Wüstenzeichnungen der Nasca-Kultur erkennt man nur aus der Luft. Die zum Weltkulturerbe zählenden Geoglyphen in der Wüste Perus wurden als "Zeichen der Götter" gedeutet. Sie werfen für Forscher noch immer reichlich Fragen auf.27.10.2018Von Rocco Thiede
Fundsache, Nr. 1390 3000 Jahre alte Skelette ausgegrabenRund 1000 Jahre vor Christus lebt die Marcavalle-Kultur in einem Tal im heutigen Peru. Nun finden Archäologen menschliche Skelette, die Hinweise auf das Leben des altertümlichen Volkes geben.26.10.2018
Mehr Vogel als Dinosaurier Forscher löst Rätsel um "Phantom-Fossil"Der sogenannte achte Archaeopteryx gilt jahrelang als verschollen, bis er 2008 endlich von einem Paläontologen aufgespürt wird. Der Fund stützt die Annahme, dass Vögel vom Dinosaurier abstammen. Ob der Archaeopteryx aber tatsächlich flog, bleibt unklar.25.10.2018
Fundsache, Nr. 1389 Ältestes Schiffswrack der Welt entdecktDetails über die Seefahrt der Antike basieren bislang auf Abbildungen griechischer Keramiken. Mit dem Fund des ältesten Schiffswracks im Schwarzen Meer könnte sich das nun ändern. Ein glücklicher Umstand ist für den guten Zustand der Überreste verantwortlich.23.10.2018
"Geschichtsbücher neu schreiben" Ging Pompeji später unter?Bislang gingen die Historiker davon aus, dass Pompeji am 24. August des Jahres 79 nach Christus unterging. Doch das scheint nicht zu stimmen. Ein neuer Fund deutet auf ein anderes Datum hin.17.10.2018
Fundsache, Nr. 1387 Wikingerschiff in Grabhügel aufgespürtWikinger waren besonders mit ihren Schiffen und dem Meer verbunden. Die Historie der berühmt-berüchtigten Seekrieger aus dem Norden ist allerdings lückenhaft. Der jüngste Fund könnte ein wichtiges Puzzle-Teil sein.16.10.2018