Arktis

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arktis

404581744.jpg
26.09.2023 18:44

Gründe sind unklar Eisfläche in Antarktis wohl so klein wie nie

Die Eisfläche in der Arktis und Antarktis schwankt übers Jahr gesehen. Auf der Südhalbkugel könnte in diesem Jahr die maximale Eisausdehnung rekordverdächtig gering sein. Einige Forscher sehen im Klimawandel einen Grund. Es gibt aber auch noch andere Vermutungen.

imago0096532061h.jpg
07.02.2023 09:57

Alarmierendes Studienergebnis In der Arktis treibt viel deutscher Plastikmüll

Viele Deutsche bemühen sich um Mülltrennung und Recycling. Dennoch findet Plastikabfall aus der Bundesrepublik oft seinen Weg in den hohen Norden. Rund ein Drittel des in der Arktis angeschwemmten Mülls sei aus Europa, acht Prozent stammten aus Deutschland, ergibt eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts.

ACHTUNG Frei nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Studie.jpg
17.08.2022 07:10

Fluoreszenz und Antifrost Wie Fische der arktischen Kälte trotzen

Am Nordpol ist der Artenreichtum an Fischen beschränkt, denn nur wenige Populationen sind an die widrigen Umstände angepasst. Umso interessanter ist eine Art der Scheibenbäuche, die speziellen Fähigkeiten besitzt. Doch genau diese könnten den Tieren bald zum Verhängnis werden.

245176230.jpg
11.08.2022 18:57

Weltweite Folgen Arktis erwärmt sich viermal schneller als Rest der Erde

Neue Forschungsergebnisse bestätigen, wovor Wissenschaftler immer wieder gewarnt haben: Die Arktis hat sich in den letzten Jahrzehnten viel schneller erwärmt als der Rest der Welt. Grund dafür ist ein besonderes Phänomen. Die hohe Erwärmungsrate bringt gleich mehrere Probleme mit sich.

16120527.jpg
16.06.2022 20:25

Genetisch isolierte Gruppe Eisbärenart kommt ohne Meereis aus

Eisbären jagen Robben vom Meereis aus. Doch die Klimakrise lässt dieses immer mehr schmelzen. Die Art ist in großer Gefahr. Forschende finden jedoch eine isolierte und bisher unbekannte Unterart von Bären, die nicht auf Meereis angewiesen ist.

urn_binary_dpa_com_20090101_220316-99-542941-FILED.jpeg
17.03.2022 17:02

Angespült aus den Flüssen Mikroplastik aus Europa treibt im Nordpolarmeer

Jahr für Jahr spülen die Flüsse in Europa Hunderte Tonnen Mikroplastik in die nördlichen Meere. Von dort gehen die Kunststoffpartikel auf eine lange Reise - bis ins Nordpolarmeer. Allein aus dem Rhein kommen fast 500 Tonnen jährlich. Das findet ein norwegisches Forscherteam heraus, das mit der Untersuchung auch politisch etwas bewegen will.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen