Hitzewelle überrollt Finnland Im Weihnachtsmann-Dorf ist es heißer als in Deutschland
22.07.2025, 15:44 Uhr Artikel anhören
Seltener Anblick in Rovaniemi: Das Thermometer zeigt 31 Grad.
(Foto: REUTERS)
Während in Deutschland die Gummistiefel ausgepackt werden, schwitzen die Menschen am Polarkreis. So herrschen im Weihnachtsmann-Dorf in Finnland Temperaturen um die 30 Grad. Was ist der Grund für die ungewöhnliche Hitze?
In der sonst kühlen Arktis erleben die Bewohner am Polarkreis zurzeit eine ungewöhnliche Hitzewelle. So klettern in dem berühmten Weihnachtsmann-Dorf Rovaniemi in Finnland die Temperaturen aktuell auf über 30 Grad Celsius und übertreffen damit die teils eher herbstlichen Werte in Deutschland deutlich.
Eigentlich müsste es genau andersherum sein. Denn normalerweise liegt die Durchschnittstemperatur im finnischen Lappland im Sommer bei um die 20 Grad. Doch dieses Jahr zieht es Einwohner und Urlauber bei der Rekordhitze an die Strände, um sich abzukühlen. Aufgrund der außergewöhnlichen Wetterlage haben die finnischen Behörden bereits Warnungen vor Hitze und Waldbrandgefahr herausgegeben.
Warum ist es am Polarkreis so heiß?
Wetterexperte Karsten Brandt von Donnerwetter.de erklärt gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Es handelt sich um einen sogenannten Hitzedom - eine starke Hochdruckzone, die wie eine Kuppel wirkt und die Hitze über einem Gebiet einschließt." Hinzu komme die intensive Sonneneinstrahlung in der Arktis während der langen Tage.
Im Gegensatz dazu bleibt das Wetter in Deutschland wechselhaft. Brandt erläutert: "Die Skandinavier haben jetzt das Sommerwetter bekommen, das eigentlich für Deutschland erwartet worden war." Doch das Hochdruckgebiet habe sich im Norden festgesetzt. Auch Wetterexperte Dominik Jung bestätigt gegenüber der "Bild"-Zeitung: "Ein stabiles Hoch hängt dort fest, während wir in Deutschland von Tiefdruckgebieten beeinflusst werden."
Hitze-Rekord in der Arktis
Laut Jung erlebt die Region derzeit eine der heißesten Phasen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das passe in den Trend der sich erwärmenden Arktis, wo beispielsweise im Juni 2020 in Werchojansk (Ostsibirien) bereits 38 Grad Celsius gemessen wurden.
Auch in den kommenden Tagen bleibt es heiß im Polarkreis: Zwar seien für das kommende Wochenende Gewitter angekündigt, danach soll die Hitze aber zurückkehren und bis Anfang August anhalten, so Brandt: "Der Sommer ist nach Norden umgezogen." Der Klimawandel mache auch vor dem Zuhause des Weihnachtsmannes nicht halt.
Die Auswirkungen der Erderwärmung bekam Rovaniemi bereits vergangenen Winter zu spüren. Eigentlich liegt das Dorf Ende November unter einer dichten Schneedecke. Stattdessen regnete es in Strömen und die Temperaturen lagen deutlich über dem Gefrierpunkt. Die Arktis erwärmt sich im Zuge des Klimawandels schneller als andere Teile der Welt: Laut einer finnischen Studie, die 2022 in der Zeitschrift "Nature" veröffentlicht wurde, steigt die Temperatur in der Arktis fast viermal so schnell wie im globalen Durchschnitt.
Quelle: ntv.de, hny