NASA-Experiment beendet Probanden verlassen nach 378 Tagen Mars-SimulationVöllig isoliert von der Außenwelt proben zwei Frauen und zwei Männer das Leben auf dem Mars. Über ein Jahr lang leben sie auf einer Fläche von 160 Quadratmetern in einem NASA-Hangar. Jetzt endet das Experiment.07.07.2024
Weiter Ausharren im All "Starliner" ist noch immer ohne RückkehrterminEigentlich sollte die Mission nur eine Woche dauern. Doch nun sind die beiden Astronauten bereits mehrere Wochen im All. Niemand sei im All gestrandet, betont die NASA im Zusammenhang. Doch der "Starliner" ist noch immer fest mit der Internationalen Raumstation verbunden.05.07.2024
Das bietet der Himmel im Juli Aquariden, Perseiden, Saturn und Sommerdreieck strahlenAngenehme Nachttemperaturen, vielleicht sogar Urlaub: die beste Zeit, um den Sternenhimmel zu beobachten. Dort strahlen im Juli Sommerdreieck und Saturn in voller Pracht. Auch ein Viergestirn aus Mars, Jupiter, Aldebaran und Mondsichel ist zu sehen. Und die Aquariden und Perseiden tauchen auf.30.06.2024
Am längsten Tag des Jahres Warum der Sommer 2024 schon am 20. Juni beginntDer Sommer beginnt, denn heute ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel. Weshalb der kalendarische Sommerbeginn in diesem Jahr schon einen Tag früher ist als sonst und in welchem Zusammenhang die Sommersonnenwende dazu steht, erklärt eine Expertin.20.06.2024
Galaxie hell erleuchtet Schwarzes Loch wohl erstmals beim Aufwachen beobachtetFachleute gehen bisher davon aus, dass Schwarze Löcher ruhen. Doch nun gibt es Anzeichen dafür, dass eines dieser Schwerkraftmonster auch aktiv sein könnte. Es wäre das erste Mal, dass diese Aktivierung in Echtzeit beobachtet werden kann. 18.06.2024
Das bietet der Himmel im Juni Sommersonnenwende bringt den längsten TagBlickt man in den Abendhimmel, fehlen dort noch immer helle Planeten - dafür bieten Sternbilder viel Sehenswertes. Zudem steht die Sommersonnenwende bevor und damit die kürzeste Nacht des Tages sowie der astronomische Beginn des Sommers.31.05.2024
Polarlichter über Frankfurt Extremer Sonnensturm sorgt für bunte NaturspektakelDer letzte extreme Sonnensturm liegt mittlerweile 20 Jahre zurück, nun gibt es einen neuen. Laut US-Behörden droht dieser Stromnetze, GPS und auch andere Technologien zu beeinträchtigen. Gleichzeitig bringt er aber auch Polarlichter hervor.11.05.2024
Das bietet der Himmel im Mai Aquariden sehr gut sichtbar, Mizar wird zum "Augenprüfer"Im Mai prangt der Große Wagen steil über uns am Nachthimmel. Auch Sternschnuppen-Fans kommen auf ihre Kosten; die Beobachtungsbedingungen für die Aquariden sind diesmal sogar besonders gut. Und ob man gute Augen hat, kann man am Stern Mizar testen, einem "Augenprüfer".30.04.2024
Rätsel gelöst So bekam der Pluto sein HerzAuf der Oberfläche des Zwergplaneten Pluto ist eine riesige herzförmige Struktur zu erkennen. Wie ist sie entstanden? Eine internationale Forschungsgruppe hat das Rätsel um ihre Herkunft gelöst.23.04.2024
33-fache Masse der Sonne Gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße entdecktSchwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. In der Milchstraße gibt es zahlreiche von ihnen. Nun haben Forschende dort ein weiteres, besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt - und das ganz in der Nähe der Erde.16.04.2024