Extreme Erdnähe Größter Vollmond des Jahres leuchtetDer Mond kommt der Erde heute für mehrere Stunden sehr nah, so nah wie im ganzen Jahr nicht mehr. Das führt zum größten Vollmond dieses Jahres - mit der Sicht darauf könnte es in vielen Teilen Deutschlands aber schwierig werden.19.02.2019
Sonde "Beresheet" vor dem Start Israel bricht zur eigenen Mondlandung aufDrei Großmächten ist bisher eine Landung auf dem Mond gelungen. Nun will das kleine Land Israel es ihnen gleichtun. Am kommenden Freitag startet die israelische Sonde "Beresheet" zu ihrer Reise zum Erdtrabanten. 18.02.2019Von Kai Stoppel
"Opportunity" setzt Maßstäbe Die letzte Reise des Mars-WanderersKeiner bereiste den Mars, wie er es tat: Nach 15 Jahren endet die Mission des Nasa-Rovers "Opportunity" auf dem roten Planeten. Alle Versuche der Kontaktaufnahme schlagen fehl. Doch der unermüdliche Roboter ist womöglich Wegbereiter für den nächsten großen Schritt der Menschheit.14.02.2019Von Kai Stoppel
Verbogene Spirale 3D-Karte zeigt Form der MilchstraßeEin chinesisch-australisches Forscherteam hat die genauen Positionen von hunderten speziellen Sternen bestimmt und daraus eine dreidimensionale Karte erstellt. Diese zeigt: Die Milchstraße ist eine besondere Spiralgalaxie.04.02.2019
Ultima Thule trägt weißen Kragen Scharfes Foto vom "Schneemann" im AllVom Rand des Sonnensystems erreichen neue Fotos der Sonde "New Horizons" die Erde. Die Aufnahmen zeigen das mysteriöse Objekt Ultima Thule mit bisher nicht gesehener Genauigkeit. Unterdessen versuchen Forscher, dessen Rätseln auf den Grund zu gehen.29.01.2019Von Kai Stoppel
Spektakel am Nachthimmel "Blutmond" vielerorts gut zu sehenFrühaufsteher hatten die Chance, ein seltenes Schauspiel zu verfolgen. Sonne, Erde und Mond liegen in einer Linie - für Hobbyastronomen bedeutete das, dass sie auch in Deutschland einen seltenen "Blutmond" zu sehen bekamen. Doch nicht überall war der Himmel klar. 21.01.2019
Supernova oder Schwarzes Loch? Astronomen haben Erklärungen für Explosion200 Millionen Lichtjahre entfernt, in einer anderen Galaxie, gab es im vergangenen Sommer eine ungewöhnlich helle Explosion am Nachthimmel. Kein Astronom hat so etwas je zuvor gesehen. Nun stellen zwei Forscherteams ihre Erklärungen für das mysteriöse Phänomen vor.11.01.2019
Außerirdische unwahrscheinlich Wie entstehen sich wiederholende Radiowellen?Astronomen können sich die Herkunft der Radiowellen, die sie tief im All messen, bisher nicht erklären. Auch wenn nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen werden kann, dass es Signale von Außerirdischen sind, halten Forscher das für extrem unwahrscheinlich.10.01.2019
Große Veränderungen stehen bevor Der Milchstraße droht ein CrashSeit 1,5 Milliarden Jahren kreist die Große Magellan'sche Wolke um unser Sonnensystem - und sie kommt immer näher. Wissenschaftler sagen jetzt eine Kollision mit unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, voraus. Die Menschheit dürfte das aber nicht mehr erleben.06.01.2019
Gerst über Reise ins All "Habe vermisst, den Wald zu riechen"Nach seiner Landung auf der Erde spricht der deutsche Astronaut Alexander Gerst über die Erfahrungen seines zweiten Raumflugs. Dabei geht es um die Sehnsucht nach dem All, aber auch über seine aufs Neue entflammte Liebe zur Erde.22.12.2018Von Kai Stoppel