"Entzückendes" Muster im Himmel Sonnensturm sorgt für nie gesehenes PhänomenEin Sonnensturm sorgt im Mai für spektakuläre Polarlichter. Er hinterlässt auch deutliche Spuren in der Hochatmosphäre. Forscher entdecken auf Aufnahmen eines Satelliten nun einen Wirbel über der Nordhalbkugel der Erde - und rätseln, ob er einzigartig ist.21.08.2024
"Besser gelaufen als geplant" Jupiter-Sonde glückt riskantes Manöver nahe der ErdeDie Raumsonde "Juice" soll die Monde des Jupiter erforschen. Zuvor muss sie jedoch an Mond und Erde vorbeifliegen. Bei dem Manöver nutzt sie die Schwerkraft beider Himmelskörper. Alles verläuft überraschend gut – doch ein Scheitern hätte drastische Folgen haben können.21.08.2024
Explosion oder Kollaps? Wie das Universum enden könnteDie Dunkle Energie ist die dominierende Macht im Kosmos - und bestimmt über sein Schicksal. Wie genau dieses aussieht, soll ein gewaltiges Forschungsprojekt nun herausfinden. Sicher scheint nur: Die Zukunft dürfte sehr düster werden.17.08.2024
Phänomen Perseidenschwarm Wann der Sternschnuppen-Regen wieder erstrahltDank des Perseidenschwarms erleuchten im August unzählige Sternschnuppen den Himmel. Insbesondere in einer Nacht ist das Himmelsspektakel ideal zu erkennen - und das mit bloßem Auge. Aber wie kommt es überhaupt dazu?11.08.2024
Verstärkte Magnetfelder Zahl der Sonnenflecken so hoch wie seit 20 Jahren nichtDie Anzahl der Sonnenflecken ändert sich im Laufe eines Zyklus. Häufig sind monatelang gar keine Flecken zu sehen. Derzeit aber sind so viele sichtbar wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Ursache sind verstärkte Magnetfelder, die einen Vorgang behindern.06.08.2024
Ereignis alle 80 Jahre sichtbar Seltene Nova-Explosion steht kurz bevorBis Mitte August könnte sich ein spektakuläres Bild am Nachthimmel zeigen. Das Doppelsternsystem T Corona Borealis leuchtet so hell auf, dass es sogar mit dem bloßen Auge zu sehen sein wird. Das himmlische Schauspiel ist selten und kommt nur ungefähr alle 80 Jahre vor. 01.08.2024Von Karim Belbachir
Das bietet der Himmel im August Der schönste Sternschnuppenstrom des Jahres kommtDer Blick in den nächtlichen Himmel lohnt sich im August besonders und gleich aus mehreren Gründen: Der Strom der Perseïden kommt mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Auch sogenannte Feuerkugeln sind dabei. Zudem bedeckt der fast volle Mond den Saturn - ein kosmisches Schauspiel.31.07.2024
Gleich mehrere Meteorströme Bald regnet es Sternschnuppen am NachthimmelEs ist Sommer und die ersten Sternschnuppen der Perseiden zeigen sich am Nachthimmel. Noch bevor diese ihren Höhepunkt Mitte August haben, bieten mehrere kleinere Meteorströme ein beeindruckendes Schauspiel. 24.07.2024
In 48 Lichtjahren Entfernung Augapfel-Planet könnte Oase des Lebens beherbergenDer Exoplanet LHS-1140b ist wohl besser für die Entwicklung von Leben geeignet als bisher angenommen. Darauf weisen neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop hin. Ein gigantischer gefrorener Ozean könnte die Supererde bedecken - mit vielleicht einer Oase des Lebens.12.07.2024
Nadeln im Heuhaufen gefunden Astronomen weisen neue Art Schwarzer Löcher nachDie Astronomie kennt bislang nur zwei Arten von Schwarzen Löchern: supermassereiche und stellare. Dass es etwas dazwischen geben muss, vermuten Forscher schon lange. Für diese mittelschweren Löcher finden sie nun einen belastbaren Beweis - wobei "mittelschwer" falsche Vorstellungen weckt.10.07.2024