Angriffe in Meißen und Freital Prozesse gegen Asylgegner startenIm vergangenen Sommer verfolgen und bedrängen drei mutmaßliche Täter in Freital Asylbefürworter und in Meißen wird ein Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim verübt. In Dresden beginnen heute in beiden Fällen die Prozesse.26.04.2016
Kaum eine Chance auf Asyl Zahl der Maghreb-Flüchtlinge nimmt stark abDie neue Einstufung von Algerien, Tunesien und Marokko als sichere Herkunftsländer ist noch nicht in Kraft. Allein die Ankündigung aber zeige bereits Wirkung, berichten Medien.25.04.2016
Die unbequeme Ruhe nach dem Strom Was tun, wenn Flüchtlingsheime leer stehen?In Deutschland stehen etliche Flüchtlingsunterkünfte leer. Die Kosten, die dadurch entstehen, bringen Städte und Gemeinden in Erklärungsnot - beflügeln aber auch ihre Kreativität.18.04.2016Von Issio Ehrich und Liv von Boetticher-Germeroth, Potsdam
PwC & Co. leihen Mitarbeiter aus Wirtschaftsprüfer helfen beim Bamf ausDas Bamf braucht dringend mehr Personal zur Bearbeitung der Asylanträge. Da es sich um eine hoheitliche Aufgabe handelt, gestaltet sich die Suche schwierig. Nun bieten die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ihre Hilfe an.12.04.2016
Erste Sammelabschiebung Chartermaschine fliegt 24 Tunesier ausNach den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln sollen abgelehnte Asylbewerber aus Nordafrika schneller abgeschoben werden. Bislang scheiterte dies oft an bürokratischen Hürden. Jetzt läuft ein Pilotprojekt für ein vereinfachtes Verfahren an. 08.04.2016
Bargeld und Schmuck Polizei nimmt Flüchtlingen 350.000 Euro abWenn Flüchtlinge nach Deutschland einreisen, darf ihnen die Polizei Bargeld und Schmuck abnehmen - als Sicherheitsleistung. Allein die Bundespolizei kassiert auf diese Weise einen sechsstelligen Betrag. Die Linke findet das Verfahren kontraproduktiv. 07.04.2016
Staaten sollen Kompetenzen abgeben Entscheidet die EU künftig über Asylanträge?Die EU-Kommission plant weitreichende Reformen des europäischen Asylsystems. Der Widerstand etlicher Staaten erscheint gewiss - denn die Vorhaben stellen einen gewaltigen Eingriff in ihre Souveränität dar.05.04.2016Von Issio Ehrich
Nur 5200 neue Flüchtlinge im März Viele Erstaufnahmeeinrichtungen stehen leerBundesweit stehen 348.000 Plätze bereit, auf die ankommende Asylsuchende verteilt werden können. Nachdem die Balkanroute seit einiger Zeit weitgehend dicht ist, kommen allerdings deutlich weniger Flüchtlinge nach Deutschland.04.04.2016
Attacken auf Flüchtlingsheime Die Täter bleiben oft unbehelligtKnapp 200 Mal haben Täter im Jahr 2014 Flüchtlingsheime angegriffen. Doch wie viele Fälle wurden aufgeklärt, wie viele Täter gefasst und verurteilt? Die Antwort darauf ist erschreckend.30.03.2016
Strafen für Integrationsverweigerer Grüne kritisieren die "Scheindebatte"Bei Flüchtlingen, die nicht Deutsch lernen wollen oder Arbeitsangebote ausschlagen, sieht der Bundesinnenminister Regelungsbedarf - inklusive kräftiger Sanktionen. Andere halten das für eine Scheindebatte.29.03.2016