Jetzt wird Mini-Strafe fällig Deutschland wird für Fehler bei Abschiebung verurteiltDeutschland schiebt einen Flüchtling nach Griechenland ab, obwohl er hierzulande Asyl beantragen will. Am Zielort wird er schließlich misshandelt. Dafür muss nun Deutschland Schadenersatz zahlen.15.10.2024
Vertreibungen im Libanon Von der Leyen will Migrations-Notfallpläne erarbeitenWenn sich die Staats- und Regierungschefs der EU diese Woche in Brüssel treffen, wird das Thema Migration weit oben auf der Agenda stehen. Die Kommissionschefin schreibt vorher einen Brief - auch mit Blick auf die Politik Deutschlands und Polens.15.10.2024
Bundespolizei zieht Fazit 27 Haftbefehle bei Grenzkontrollen vollstrecktDie Bundespolizei meldet bei stationären Kontrollen an der Grenze zu den Niederlanden beachtliche Fahndungserfolge. Innenministerin Faeser will an der neuen Praxis festhalten, bis die EU Lösungen gegen irreguläre Migration vorlegt. 10.10.2024
Länger als noch im Vorjahr Asylverfahren brauchen über acht MonateIm vergangenen Jahr kann das Bamf Asylverfahren im Schnitt in unter sieben Monaten abschließen. 2024 steigt die Bearbeitungsdauer bisher hingegen kräftig. In einzelnen Bereichen kann die Behörde aber auch deutlich schnellere Umsetzungen vorweisen. 28.09.2024
Einigung mit Ankara Berlin schiebt Tausende Asylbewerber in die Türkei abMehr als 10.000 Menschen aus der Türkei sollen Deutschland wieder verlassen. Nach langen Verhandlungen haben sich Berlin und Ankara nun geeinigt. Künftig sollen wöchentlich bis zu 500 Menschen abgeschoben werden. In den Gesprächen ging es unter anderem um eine gesichtswahrende Lösung für die Türkei.27.09.2024
Stübgen für Grundgesetzänderung Brandenburgs Innenminister will Asylrecht abschaffenAm Sonntag wird in Brandenburg der Landtag gewählt. Die AfD liegt in Umfragen vorn. Innenminister Stübgen plädiert dafür, das Recht auf Asyl in seiner jetzigen Form abzuschaffen und verweist auf die Regeln der Genfer Flüchtlingskonvention, an die sich Deutschland halte. Auch für Außenministerin Baerbock hat der CDU-Politiker einen Rat.19.09.2024
Nach Vorbild der Niederlande Auch Ungarn will EU-Asylregeln aushebelnNachdem die rechtsgerichtete Regierung der Niederlande einen Ausstieg aus den EU-Asylregeln in Brüssel beantragt hat, zieht Ungarn nach. Der Budapester Europa-Minister kündigt ein hartes Vorgehen an. Erfolgversprechend ist der Ausbruchsversuch der beiden Länder allerdings nicht. 19.09.2024
Seit Mitternacht im Westen Polizei startet umfassende GrenzkontrollenUm die illegale Migration zu bekämpfen, ordnet die Bundesregierung Kontrollen an allen deutschen Grenzen an. Seit Mitternacht startet die Polizei im Westen mit ersten Stichproben, im Laufe des Tages sollen auch Checks im Norden folgen. Der Union ist das zu wenig. 16.09.2024
"Wir brauchen eine Pause" Spahn und Merz legen zur Asylwende nachDie Union lässt beim Thema Asyl nicht locker. Unionsfraktionsvize Spahn mahnt, dass Deutschland beim Zuzug dringend eine Pause brauche. CDU-Chef Merz erneuert sein Angebot für ein Spitzengespräch mit Lindner, Habeck und Scholz. Doch der Kanzler denkt nicht dran. 16.09.2024
Anreize in Migrationspolitik Schweden zahlt freiwilligen Rückkehrern bis zu 30.000 EuroSchweden will die Zahl der im Land lebenden Migranten deutlich reduzieren. Helfen soll die Erhöhung des Handgelds, das freiwillige Rückkehrer beanspruchen können. Können bisher rund 880 Euro bezahlt werden, ermöglicht die Regierung künftig Zahlungen von bis zu 30.700 Euro.13.09.2024