Labour-Regierung kürzt Zahlungen Großbritannien verschärft Asylrecht nach dänischem VorbildDie Regierung in London will Großbritannien für illegale Migranten unattraktiver machen und Abschiebungen erleichtern. Die gesetzliche Pflicht zur Unterstützung bestimmter Asylbewerber soll nach dänischem Modell aufgehoben worden.01:06 Uhr
Daten zur Asyl-Debatte Wie viele Syrer leben in Deutschland?Der Krieg in Syrien trieb Millionen Menschen in die Flucht: Auf der Suche nach Schutz und Sicherheit erreichen ab 2015 auch Tausende Deutschland. Bundeskanzler Merz sieht keine Asylgründe mehr und will mit "Rückführungen" aus Deutschland beginnen. Wie viele Menschen betrifft das?07.11.2025
Eilanträge abgewiesen Weiteres Verwaltungsgericht erlaubt Abschiebungen nach SyrienEin 46-jähriger syrischer Koch und sein 26-jähriger Sohn gehen mit Eilanträgen gegen die drohende Abschiebung nach Syrien vor - und scheitern nun vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf. Dieses sieht keine individuelle Bedrohung ihres Lebens in ihren Heimatprovinzen.05.11.2025
Merz sieht keine Asylgründe mehr Grüne widersprechen Kanzler entschieden bei Umgang mit SyrernKönnten alle Syrer zurück ins Heimatland? Ja, sagt Kanzler Merz. Außenminister Wadephul scheint sich nach einem Syrien-Besuch da nicht so sicher. Von der SPD kommt Kritik, die Grünen sind überzeugt: Dem Land fehle nach dem Krieg die nötige Infrastruktur - auch für die Aufnahme von Straftätern.04.11.2025
Taliban-Gespräche vor Abschluss Dobrindt sieht Durchbruch bei Afghanistan-Abschiebungen greifbarDie Bundesregierung unterhält offiziell keine diplomatischen Beziehungen zu den in Afghanistan herrschenden Taliban. Da vor allem die Union verstärkt abschieben will, muss sie dennoch Gespräche führen. Und die stehen kurz vor einem Erfolg, so Innenminister Dobrindt.20.10.2025
Digital-Rückgrat für Asylpolitik EU startet neues Einreiseverfahren für Nicht-EU-BürgerDie EU digitalisiert die Ein- und Ausreisen an ihren Außengrenzen. Was zunächst nur wie das Ende der analogen Reisepass-Stempel für Nicht-EU-Bürger aussieht, soll am Ende das Rückgrat einer gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik werden.12.10.2025
Einspruch erst aus Heimatland Großbritannien schiebt Verurteilte aus 15 weiteren Ländern schneller abLassen sich Ausländer aus bestimmten Staaten in Großbritannien etwas zu Schulden kommen, droht die Abschiebung bereits nach der erstinstanzlichen Verurteilung. Bisher ist das bei Bürgern aus acht Staaten der Fall. Jetzt trifft es Menschen aus 15 weiteren Ländern.11.08.2025
Mehrkosten für Länder Bärbel Bas bringt Bürgergeld-Reform für Ukrainer auf den WegDie Bundesregierung vereinbart zum Start der Zusammenarbeit, neu ankommenden Ukrainern nicht mehr das Bürgergeld zu zahlen. Sie sollen nur noch Leistungen wie Asylbewerber bekommen. Am Nachmittag geht Sozialministerin Bas den ersten Schritt in diese Richtung.06.08.2025
Grüne fordern Rückholung Bund schiebt Familie ab - bevor Gericht dagegen entscheidetEine Jesiden-Familie kommt 2022 nach Deutschland. Das Bleiberecht wird den zwei Erwachsenen und vier Kindern nicht zugesprochen, sie müssen das Land verlassen. Als die Abschiebung bevorsteht, klagt die Familie dagegen und bekommt Recht - allerdings sitzt sie schon im Flieger.23.07.2025
Entscheidet der EuGH? Neue Klagen gegen Zurückweisungen an GrenzeKann Innenminister Dobrindt seinen scharfen Migrationskurs nach dem Berliner Urteil gegen die Abweisung an der Grenze aufrechterhalten? Weitere Urteile werden nun absehbar. Das letzte Wort hat aber wohl der Europäische Gerichtshof.06.07.2025