Vorstoß von NRW-Justizminister Falschangaben bei Asyl sollen strafbar seinDer Attentäter vom Berliner Weihnachtsmarkt hatte insgesamt 14 Identitäten vorgetäuscht. Wenn es nach NRW-Justizminister Biesenbach geht, sollen Falschangaben beim Asylverfahren künftig unter Strafe stehen.08.11.2017
Gerichte stark überlastet Asylverfahren nehmen dramatisch zuBereits im Sommer erwarten Verwaltungsrichter eine erneute Verdoppelung der Asylklagen auf 200.000. Neuesten Erkenntnissen zufolge unterschätzen sie die Lage: Die Zahl ist einem Bericht zufolge längst überschritten.02.11.2017
Flug nach Afghanistan Abgeschobene waren vor allem StraftäterGestern Abend hob vom Flughafen Leipzig/Halle eine Maschine nach Kabul ab, um ausreisepflichtige Afghanen in ihre Heimat zurückzubringen. Erst jetzt teilt das Innenministerium mit, wer an Bord war: Bei der Mehrzahl handelt es sich um Straftäter.25.10.2017
Abschiebung von Leipzig/Halle Charterflug bringt Asylbewerber nach KabulEs ist gefährlich in Afghanistan, vor Reisen dorthin wird gewarnt. Ein Charterflug bringt nun abgelehnte Asylbewerber von Deutschland eben dorthin. Forderungen nach einem Abschiebestopp bleiben im Bundesinnenministerium ungehört.24.10.2017
Länderchefs sind sich einig Mehr Migranten sollen arbeiten dürfenDie Regierungschefs der Länder machen klar, was sie in den nächsten vier Jahren erreichen wollen: Dazu gehört, dass mehr geduldete Migranten arbeiten können. Auch beim Breitbandausbau und beim Wohnungsbau muss dringend etwas passieren, fordern sie.20.10.2017
Interner Machtkampf geht weiter Wagenknecht für neue linke FlüchtlingspolitikNach dem Streit innerhalb der Linken setzt sich Fraktionschefin Wagenknecht auf das nächste Pulverfass. Um nicht noch mehr Wähler an den rechten Rand zu verlieren, fordert sie die Neuausrichtung ihrer Partei in der Flüchtlingsfrage.20.10.2017
Anschlag von Edmonton Lkw-Attentäter stammt aus SomaliaDie Einwanderungspolitik Kanadas gilt als Gegenentwurf zur reinen Abschottung. Doch die Fahrzeug-Attacke in Edmonton droht die tolerante Haltung vieler Kanadier zu erschüttern. Ein aus Somalia geflohener junger Mann entpuppt sich als brutaler Attentäter.05.10.2017
Klagen gegen Ablehnungen Immer mehr Asylverfahren landen vor GerichtEine Klagewelle erfasst die Verwaltungsgerichte – abgelehnte Asylbewerber machen von ihrem Recht Gebrauch, gegen die Entscheidung vorzugehen. Doch die Gerichte sind überlastet.18.09.2017
Abschiebehaft als letztes Mittel EU-Kommissar fordert striktere AusweisungFür die EU-Kommission gibt es in der Durchsetzung des Asylrechts zu viele Schlupflöcher. Die Staaten der Europäischen Union sollen sich bei Abschiebungen daher konsequenter zeigen und bei Widerstand zu drastischen Mitteln greifen - und Problemfälle in Haft nehmen. 30.08.2017
Recht anerkannter Asylbewerber 390.000 Syrer dürfen Familien nachholenDie Zahl der Flüchtlinge geht seit dem vergangenem Jahr deutlich zurück, doch im kommenden Jahr könnten Hunderttausende Familien anerkannter Asylbewerber nach Deutschland kommen.29.08.2017