Verdächtige untergetaucht Berichte: Selenskyj-Vertrauter in Korruptionsskandal um Atomkonzern verwickeltNach knapp eineinhalb Jahren Ermittlungen decken ukrainische Behörden einen Skandal bei Energoatom auf. In die Machenschaften soll neben dem untergetauchten Ex-Chef des Atomkonzerns auch ein Vertrauter des Präsidenten Selenskyj aus dessen Zeit als Schauspieler verstrickt sein. 08:18 Uhr
Strombedarf nimmt rasant zu Altes AKW soll für Google-KI wieder an den StartKünstliche Intelligenz braucht viel Strom. Damit wächst auch der Bedarf der Tech-Konzerne und stellt diese vor ein Problem. Sie setzen daher vermehrt auf alte Energie-Infrastruktur - so auch Google.28.10.2025 Uhr
Sicherer und günstiger? China macht Fortschritte bei neuartiger KernenergieGefährlich und teuer, dieses Image haftet der Atomenergie an. Doch ein alternatives Kraftwerkskonzept soll diese Makel beseitigen: China entwickelt einen einsatzfähigen Thorium-Flüssigsalzreaktor - und hofft auf eine "globale nukleare Innovation".26.10.2025 UhrVon Kai Stoppel
Symbol des Atomzeitalters 160-Meter-Türme in Gundremmingen gesprengtMehr als ein Jahr lang bereiten Spezialisten die Aktion vor, dann geht alles schnell: Die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks Gundremmingen fallen nach einer kontrollierten Sprengung in sich zusammen. Obwohl der Rückbau des Areals noch lange andauert, arbeitet RWE bereits an der Folgenutzung.25.10.2025 Uhr
Brennstäbe aus dem Möbellager Frankreich lädt Putins Atomkonzern ins Emsland einFür Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist” Europas. Doch wenn es um das Wohl der französischen Atomwirtschaft geht, drückt er ein Auge zu: Der französische Atomkonzern Framatome möchte mit den Kriegsverbrechern von Rosatom Brennelemente herstellen - im Emsland.17.10.2025 UhrVon Christian Herrmann
Atomkraft und Gas bleiben "grün" EU-Gericht schmettert Österreichs "Greenwashing"-Klage abDie EU-Kommission erklärt Energie aus Atomkraft und Gas zu grüner Technologie. Österreich akzeptiert dies nicht, beklagt "Greenwashing" und klagt - ohne Erfolg. Ein EU-Gericht rechtfertigt die Einstufung. Beide Energiequelle könnten CO2 sparen, heißt es. 10.09.2025 Uhr
Künstlich erzeugtes Uran Uranspuren in altem syrischen Atomreaktor gefundenDie IAEA entdeckt Uran in einer zerstörten syrischen Reaktoranlage. Bereits 2011 stand der inzwischen gestürzte Machthaber Baschar al-Assad unter Verdacht, dort heimlich einen Reaktor gebaut zu haben. Die neue Regierung verspricht nun volle Transparenz.02.09.2025 Uhr
Streit mit Paris geklärt Berlin gibt Blockade gegen Atomkraft als emissionsarme Energie aufAtomkraft ist ein unverzichtbarer Bestandteil des französischen Energiemix. Deutschland blockiert auf EU-Ebene lange die Anliegen aus Paris in diesem Bereich. Doch unter Kanzler Merz ändert die Regierung ihre Position - und erhält im Gegenzug wichtige Zusagen.29.08.2025 Uhr
Termin und Uhrzeit bekannt AKW-Kühltürme in Bayern werden gesprengt Seit Ende 2021 steht das Atomkraftwerk im bayrischen Gundremmingen vollständig still. Die Kühltürme der Anlage prägen weiterhin das Landschaftsbild - doch nicht mehr lange. Der Termin für ihre Sprengung steht fest. 28.08.2025 Uhr
RWE plant mit Milliardenkosten Rückbau des Emsland-Atomkraftwerks dauert bis Mitte der 2030erMit der Abschaltung des letzten deutschen Atomkraftwerks geht im April 2023 eine Ära zu Ende. Bis die Spuren beseitigt sind, wird es allerdings noch Jahre dauern. RWE verspricht beim Rückbau "größtmögliche Sicherheit".26.08.2025 Uhr