Schadstoffmessungen manipuliert Audi-Ingenieur beschuldigt VorstandAngeblich soll der Audi-Vorstand schon frühzeitig von den Abgasmanipulationen gewusst haben. Konzernchef Stadler und seine Vorstandskollegen hätten das Problem gekannt, so der in US-Haft sitzende Ingenieur Giovanni P.21.08.2017
Skandale, Kartelle, Gipfel Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 1Zu schmutzig, nicht mehr zeitgemäß, dem Tode geweiht: Um die deutschen Autohersteller scheint es derzeit nicht gut bestellt - wenn man der Presse glauben schenkt. Doch das Gegenteil ist der Fall.21.08.2017Von Helmut Becker
Nach Sommerpause, vor Zukunft DTM sucht nach Mercedes-Knall NormalitätIn Zandvoort steigt das erste DTM-Rennen nach der Sommerpause. Und das erste Rennen nach dem Schock, dass Mercedes aus der Rennserie aussteigt. Der enge Titelkampf soll die heiklen Fragen nach der Zukunft verdrängen.18.08.2017
Deutschland erwägt Auslieferung Audi-Manager bleibt in U-HaftWird der im Zuge des Dieselskandals festgenommene Audi-Manager an die USA ausgeliefert? Nach Angaben der Münchner Generalstaatsanwaltschaft liegt ein entsprechendes Ersuchen noch vor. Der Italiener kommt vorerst nicht frei. 17.08.2017
Abwrackprämie für alte Diesel Autobauer starten RabattschlachtMit der Dieselaffäre manövrieren sich die deutschen Autohersteller in die schwierigste Situation seit Jahrzehnten. Um die schlimmsten Drecksschleudern von der Straße zu bekommen, bieten jetzt fast alle eine Umstiegsprämie an. Doch Fachleute zweifeln an den Motiven.08.08.2017
Millionen-Bußgeld droht Justiz leitet Verfahren gegen Audi AG einWegen der Abgasaffäre laufen schon verschiedene Ermittlungen gegen Audi. Jetzt kommt ein Bußgeldverfahren hinzu. Und dieses Mal richtet es sich nicht gegen Einzelpersonen, sondern gegen das ganze Unternehmen. Entsprechend hoch könnte es ausfallen.07.08.2017
Stadler soll mehr gewusst haben Ex-Mitarbeiter belasten Audi-ChefAudi-Chef Stadler soll Mitarbeiter angewiesen haben, Abgas-Manipulationen gegenüber US-Behörden zu verheimlichen. Dies wird bekannt, kurz nachdem die Ermittlungen gegen Audi in Deutschland ausgeweitet wurden.04.08.2017
Nachrüstung der Diesel-Hardware Politik kommt Autobranche wohl entgegen Beim Dieselgipfel geht es für die großen deutschen Autobauer um Schadensbegrenzung: Sie wollen Fahrverbote unbedingt vermeiden - und zugleich Bund und Länder von den kostengünstigen Software-Updates überzeugen. Eine Strategie, die wohl aufgehen wird. 01.08.2017
Diesel-Krise kostet Geld Audi will Kosten um Milliarden senkenBeim Autobauer Audi schlägt die Affäre um manipulierte Dieselabgaswerte voll durch. Insidern zufolge will der Konzern deshalb massiv Kosten in der Entwicklung senken. Neue Elektroautos sollen zudem verlorenes Terrain zurückerobern.31.07.2017
Pläne für den Dieselgipfel Wie Luft und Motor gerettet werden sollenAm Mittwoch treffen sich Politik und Industrie zum Dieselgipfel in Berlin. Doch wie wollen die Beteiligten Luftverschmutzung und Fahrverbote verhindern? Wir haben uns angeschaut, wer teilnimmt und welche Vorschläge es gibt.31.07.2017Von Christian Herrmann