Rennwagen-Concept vorgestellt Audi will von der Formel 1 lernenDie Formel 1 ist mehr als eine ultrateure Rennserie für Audi. Der Ingolstädter Autobauer will mit Vollgas aus der Krise kommen, neue Kunden begeistern und einfachere Angebote machen. Ab März will Audi in der Formel 1 mitfahren - wie soll der Rennwagen aussehen?15.11.2025
Dieter folgt auf Renate Audi verabschiedet sich mit Vorstand von eigener FrauenquoteZwei Frauen will Audi im Vorstand haben - eigentlich. Doch die einzige Frau in der Unternehmensführung ist kürzlich gegangen und nun verkündet der Autobauer, wer ihre Nachfolge antritt: Es ist wieder ein Mann.24.10.2025
Absatz steigt um ein Prozent E-Autos retten Volkswagen das QuartalEs bleibt dabei: Für deutsche Autobauer gibt es in China derzeit fast nichts zu gewinnen. Auch für VW nicht. Der Absatz geht dort nochmals zurück. Ganz anders in Europa und den USA. Dort punkten vor allem Elektroautos. Das dürfte in Trumps Amerika allerdings bald ein Ende haben. 10.10.2025
Weckruf für BMW und Mercedes Audi zeigt in China, was in Deutschland falsch läuftWährend in deutschen Auto-Hochburgen Sparpläne gewälzt und Zehntausende Jobs abgebaut werden, feiert Audi in China mit einem Billig-Stromer einen Überraschungscoup. Das ist nicht nur ein Befreiungsschlag für Audi, sondern auch ein starkes Signal an München und Stuttgart.26.09.2025Von Diana Dittmer
Ausblick mit VW-Innovationschef "Das Fahrzeug wird zum persönlichen Assistenten"Die Lage der deutschen Autobauer ist schlecht. Die Gründe sind vielfältig, der Wettbewerb hart. In diesem Umfeld muss Nikolai Ardey die Zukunft orchestrieren: Das digitale Innenleben des Autos rückt in den Fokus, sagt der VW-Innovationschef im ntv-Podcast "So techt Deutschland".03.09.2025Von Frauke Holzmeier
Zeitraum noch unklar Audi will offenbar US-Absatz fast verdoppelnDas Ziel ist ehrgeizig: Die Volkswagen-Tochter Audi strebt laut einem Insider einen Rekordabsatz von fast zwei Millionen Autos an. Ein Großteil des Wachstums soll demnach aus dem US-Geschäft kommen. Damit könnte der Autobauer dort zu BMW und Mercedes aufschließen.01.09.2025
Audi-Porsche-Werk in Amerika? "Porsche 'Made in USA' wäre ein Triumph für Trump"Die von Donald Trump verhängten Strafzölle setzen die deutschen Autobauer unter Druck. So prüft die Volkswagen-Tochter Audi ein erstes eigenes Werk in den USA. Laut dem Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer gibt es aber nur eine Möglichkeit, wie eine neue Produktionslinie in den USA Sinn ergibt.17.08.2025Von Diana Dittmer
Probleme gibt es zuhauf Ist das Autoland Deutschland am Ende? Autobauer und Zulieferer haben mit massenhaften Problemen zu kämpfen. Der Weg aus der Krise wird nicht ohne ein kräftiges Gegensteuern funktionieren. Während etliche Konzerne noch in den Corona-Jahren extrem verwöhnt worden sind, haben viele wichtige Trends verschlafen.16.08.2025
Trumps Zölle und China-Geschäft Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel einAudi steht unter Druck: US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China belasten den Autobauer. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor - das bildet sich auch in der Prognose ab.28.07.2025
Nach Flucht vor Sowjet-Besatzung So wurde nach Kriegsende aus DKW die Auto-Union in Bayern - und dann AudiFilmstars liebten ihre Sportwagen im US-amerikanischen Dream-Car-Design und VW-Käfer-Hasser favorisierten ihre modernen Frontantriebstypen: Der Marke DKW gelang eine der großen Erfolgsstorys des Wirtschaftswunders – bis der Ingolstädter Auto- und Zweiradhersteller in die Zweitaktkrise fuhr und Audi das Feld überließ.20.07.2025