VDA hofft auf Verlässlichkeit Autoindustrie sieht durch Zölle Milliardenkosten auf sich zurollenDer Zollstreit der USA mit der EU ist gelöst, für den Moment. Nun wird gerechnet, was das im Einzelnen bedeutet. Auch in der deutschen Autoindustrie. Einen konkreten Mehrbetrag nennt der VDA nicht, geht aber von Milliarden aus. Es brauche nun zwingend Investitionen in Europa, so Präsidentin Müller.28.07.2025
Trumps Zölle und China-Geschäft Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel einAudi steht unter Druck: US-Zölle, Kosten für den Konzernumbau und schwache Geschäfte in China belasten den Autobauer. Bereits zum dritten Mal in Folge ist das erste Halbjahr deutlich schlechter ausgefallen als davor - das bildet sich auch in der Prognose ab.28.07.2025
Hersteller sind noch entspannt Chinas Luxussteuer trifft deutsche Premium-Autobauer Eine Steueränderung in China zielt auch auf deutsche Premium-Autobauer. Lokale Hersteller hingegen profitieren. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte es für Porsche, BMW oder Mercedes-Benz noch schwieriger werden.27.07.2025
"Zu hoch" VW-Chef Blume warnt vor 15 Prozent US-ZollVolkswagen kappt wegen der Zölle von US-Präsident Trump seine Prognose. Selbst der sich abzeichnende Deal mit 15-prozentigen Zöllen auf EU-Güter sei für den deutschen Autobauer zu hoch, sagt Konzernchef Blume im Interview mit RTL/ntv.25.07.2025
Retro-moderner Roadster Morgan Supersport - nur äußerlich ein OldtimerDer Morgan Supersport hat die Technik eines Neuwagens, sieht aber aus wie Autos ganz früher. Genau dieser Widerspruch macht seinen Reiz aus und den neuen Supersport, der auf dem BMW Z4 basiert, zu einem zeitlosen Klassiker. 23.07.2025
Warnung vor Gegenmaßnahmen Deutsche Autoindustrie fürchtet Zoll-Eskalation zwischen USA und EUZwischen den USA und der EU bahnt sich derzeit keine Einigung im Zollstreit an. Möglicherweise wird Brüssel also bald mit scharfen Gegenmaßnahmen auf Washington reagieren. Bei Autobauern löst das große Sorgen aus. 23.07.2025
Belastungen steigen Trump kostet General Motors Milliarden - Gewinn bricht einDer US-Autobauer GM ächzt unter der Zollpolitik des US-Präsidenten. Im Frühjahr sacken Ergebnis und Gewinn um jeweils ein Drittel ab. Der Konzern verspricht Anpassungen und will gut 30 Prozent der erwarteten Belastungen mit dem Rotstift einfangen. Preiserhöhungen soll es weiter nicht geben.22.07.2025
US-Zölle nur einer der Gründe Überraschender Milliardenverlust bei Opel-Mutter StellantisNach einem satten Milliardengewinn im Vorjahr rutscht Stellantis tief in die roten Zahlen. Vor allem Sonderkosten sind dafür verantwortlich, aber auch Faktoren wie Zölle. Das Nordamerika-Geschäft des Automobilkonzerns kriselt enorm.21.07.2025
Konkurrenz für eigene Fahrer Uber will 20.000 Lucid-Robotaxis fahren lassenIn einigen Gebieten der USA lassen sich auf Uber bereits Robotaxi-Fahrten buchen, bald soll der Service auch weltweit verfügbar sein. Jetzt will der Fahrdienst-Vermittler auch Tausende eigene selbstfahrende Autos auf Basis von Lucid-SUV betreiben.18.07.2025
Westen zu perfektionistisch? Darum geht die Auto-Entwicklung in China doppelt so schnellChinas Autobauer setzen der westlichen Konkurrenz zu. Wie schaffen sie es, für die Entwicklung neuer Modelle nicht mal halb so lange zu brauchen? Und geht das auf Kosten der Sicherheit?12.07.2025