"Elf Millionen weniger Neuwagen" Einbruch in Autoproduktion verschärft sichDie Chipkrise in der Autoindustrie weitet sich aus. Besonders hart trifft sie den größten US-Autobauer General Motors. Weltweit rechnen Berater mit bis zu elf Millionen Neuwagen, die deshalb nicht gebaut werden können - und erwarten kein schnelles Ende.01.10.2021
Autoriese spaltet Trucks ab "Der alte Daimler ist Geschichte"Der Stuttgarter Autobauer macht aus eins zwei: Pkw- und Lkw-Sparte werden auseinanderdividiert, der Name Daimler AG verschwindet. Laut dem Autoexperten Dudenhöffer eine historische wie zukunftsweisende Entscheidung. Die Aktionäre dürften profitieren.01.10.2021
Lieferengpässe bei Herstellern Auch Autovermieter heben Preise anDas Leben ist in den letzten Monaten spürbar teurer geworden. Auch wer ein Auto mieten will, muss tiefer in die Tasche greifen. Warum das so ist, und ob das auch zukünftig so bleibt, erklären Vertreter der Branche. 25.09.2021
Elektrifizierung der Flotte Daimler baut mit Konkurrent BatterienDeutsche-französische Kooperation bei der Batterieproduktion: Daimler tritt dem Bündnis aus Stellantis und Totalenergies bei. Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen die Stuttgarter die Flotte wo es geht unter Strom gesetzt haben. Mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag kauft sich der Konzern nun in die Allianz ein.24.09.2021
Anwalt moniert Thermofenster VW droht Ungemach vor dem EuGHDer Autobauer Volkswagen schont mithilfe der Thermofenster Teile des Autos. So bewertet der EuGH-Generalanwalt das System und sieht darin einen Verstoß gegen europäische Gesetze. Noch ist kein Urteil gefallen. Doch das Gericht folgt häufig der Argumentation der Anklagebehörde.23.09.2021
Mutmaßlich defekte Airbags US-Behörde überprüft 30 Millionen AutosBei Unfällen sollen Fehlfunktionen japanischer Airbags zu schweren Verletzungen und Todesfällen weltweit geführt haben. Betroffen sind in den USA alleine 30 Millionen Fahrzeuge, die nun überprüft werden sollen.20.09.2021
Autobauer atmen auf BGH weist Diesel-Klagen gegen VW und Daimler abDer Dieselskandal beschäftigt noch immer die höchsten deutschen Zivilrichter. In zwei neuen Verfahren gingen die klagenden Verbraucher leer aus. In einem Fall machte das Gericht einen Unterschied zwischen Kauf und Leasing. In einem zweiten Verfahren sah es keinen Betrug.16.09.2021
Ein einziger "Schmarrn" IAA München - summ, statt brummMit viel Mut wagt sich die IAA Mobility ins Herz von München. Und dennoch müssen die Initiatoren und Macher der neuen Auto-Messe trotz eines Bypasses einen hässlichen Infarkt fürchten. Denn auch die Bayern sind sich herzlich uneins über die Zukunft der Mobilität und dieser Messe in der bayrischen Metropole.08.09.2021
Batterieproduktion in Grünheide Tesla kann mit Milliarden-Förderung rechnenIn Grünheide bei Berlin will Tesla in Zukunft nicht nur Elektroautos, sondern auch Batteriezellen herstellen. Dafür winken dem US-Autobauer EU-Gelder von mehr als einer Milliarde Euro. Einem Bericht zufolge steht die Förderung kurz vor der Bewilligung.05.09.2021
Anteil der E-Autos steigt Erneut deutlich weniger Autos verkauftDie deutschen Autobauer hinken weiter dem Vor-Corona-Niveau hinterher. Mitunter brechen Herstellern im August die Verkäufe um die Hälfte ein. Obendrein lahmt die Produktion wegen des Chipmangels. Ungeachtet dessen zeichnet sich jedoch immer deutlicher eine Verschiebung hin zu E-Modellen ab.03.09.2021