Dreieckiger Rotor statt Kolben Wie funktioniert eigentlich ein Wankelmotor?Nach dem Zweiten Weltkrieg galt der Wankelmotor als Hoffnungsträger der Autoindustrie - doch statt Durchbruch kam der Reinfall. Bis heute hat er trotzdem treue Fans.06.06.2025
Neuzulassungen legen leicht zu Jeder fünfte Neuwagen im Mai ist ein E-AutoDer deutsche Automarkt ist noch immer weit vom Niveau vor der Corona-Krise entfernt. Und auch die ersten fünf Monate fallen schwächer aus als vor einem Jahr. Immerhin: Im Mai zieht es wieder ein paar Autokäufer mehr in die Schauräume als vor einem Jahr. Außerdem steigt die Nachfrage nach Stecker-Wagen.04.06.2025
Asien-Konkurrenz immer stärker Deutsche Autobauer geraten ins HintertreffenDeutschlands Autoindustrie kämpft mit Umsatz- und Gewinneinbußen, während asiatische Hersteller teilweise stark zulegen. Eine Trendwende soll nicht in Sicht sein. Experten warnen vor einer existenziellen Krise.04.06.2025
"Wirklich katastrophale" Krise Tesla wird vom Pionier zum Nachzügler Bei Tesla bricht der Absatz ein. Doch die Anleger verlieren die Hoffnung nicht. Sie setzten darauf, dass Elon Musk einen neuen kommerziellen Durchbruch schafft: diesmal mit selbstfahrenden Taxis. Anders als bei den Elektroautos vor einigen Jahren ist Tesla beim autonomen Fahren allerdings kein Vorreiter. 03.06.2025Von Max Borowski
Exklusiver geht es fast nicht Alpina ist tot - es lebe der Bovensiepen ZagatoAb dem Jahr 2026 gehen die Markenrechte von Alpina an BMW. Das heißt aber keineswegs, dass aus Alpinas Heimat Buchloe künftig keine fabrikneuen Fahrzeuge mehr rollen würden. Höchste Zeit, den ultra-exklusiven Bovensiepen Zagato zu enthüllen.30.05.2025Von Patrick Broich
Hybrid mit mehr Reichweite Toyota zeigt neuen RAV4: SUV-Allrounder für jede DisziplinNach sieben Jahren stellt Toyota eine neue Generation des traditionellen SUV namens RAV4 vor. Der Japaner kommt evolutionär weiterentwickelt und mit jeder Menge Technik daher. ntv.de ist mit ihm auf Tuchfühlung gegangen.29.05.2025Von Patrick Broich
Rückgang von mehr als 50 Prozent Tesla-Verkäufe brechen im April massiv einFür Tesla-Chef Musk sind es wieder schlechte Nachrichten: Seine Autos werden in Europa immer unbeliebter. Für die Konkurrenz aus Europa und China ist das die Chance.27.05.2025
Rund jeder sechste Bürojob Volvo baut weltweit 3000 Stellen abDie Batterie-Strategie von Volvo geht nicht auf. Vor kurzem muss Chef Jim Rowan deshalb seinen Platz räumen. Und jetzt trifft es die Belegschaft: Tausende Stellen werden gestrichen. Den Fokus richtet der Autobauer zudem wieder auf andere Fahrzeugtypen.26.05.2025
Später Stromer-Start Neuer Ford Puma Gen-E soll elektrischen Erfolg bringenDer Start in die Elektroauto-Ära war etwas holprig, aber jetzt will es auch Ford wagen. Dafür setzt der Autohersteller seinen Bestseller Puma unter Strom. Der überrascht vor allem beim Laden - im Guten und im Schlechten. Doch dafür hat Ford die alten Stärken bewahrt und sogar noch mal nachgelegt.26.05.2025
Neustart nach Kriegsende Autos für den Wiederaufbau - von 1944 bis 1948Europa im Frühsommer 1945: Städte und Fabriken liegen in Trümmern und auch dort, wo der Weltkrieg keine Zerstörung hinterließ, bestimmen Not und Mangel den Alltag. Trotzdem läuft schon jetzt die Autoproduktion an, denn die neuen Fahrzeuge, teils schon 1944 vorgestellt, sollen den Wiederaufbau und den Traum vom Wohlstand realisieren.25.05.2025