Bald drittgrößter Autobauer? Nissan und Honda wollen Fusion auslotenMit Blick auf den harten Wettbewerb auf dem Elektrofahrzeug-Markt wagen Nissan und Honda den Schulterschluss: Die beiden japanischen Autobauer bestätigen Gespräche über eine mögliche Fusion. Die Pläne sind bereits recht konkret - und könnten einen weiteren Automobilkonzern miteinschließen.23.12.2024
"Müssen Teil der Lösung sein" 4000 VW-Manager sollen auf zehn Prozent Gehalt verzichtenVW sagt zu, dass im angespannten Tarifstreit auch Manager und Vorstände zurückstecken, nennt aber keine Einzelheiten. Jetzt sickern jedoch Details durch. Demnach werde ein Bonus gekürzt, was spürbare Folgen für die rund 4000 Manager habe.22.12.2024
Das Ende aller Illusionen Das war das Autojahr 2024Es rappelt ganz schön in der deutschen Autoindustrie: Werksschließungen, Entlassungen, Pleiten. Wie konnte es so weit kommen? Schafft die deutsche Schlüsselbranche noch die Wende? Worauf kommt es jetzt an?22.12.2024Von Helmut Becker
Einigung im VW-Tarifstreit Ein Kompromiss mit FragezeichenIm Tarifstreit bei Volkswagen gibt es eine Lösung. Die Einschnitte haben es in sich. Aber um Deutschlands größten Industriekonzern zukunftsfest zu machen, dafür reicht die Einigung nicht.20.12.2024Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Gremien beraten VW-Kompromiss steht wohl - zwei Werke auf der Kippe - massiver StellenabbauEin Tarifabschluss bei Volkswagen rückt immer näher. Management und Arbeitnehmer sind sich einig, jetzt beraten Vorstand und Aufsichtsrat. Eine Schließung der Fabriken in Zwickau oder Emden soll vom Tisch sein. Die Zukunft der Standorte Osnabrück und Dresden ist aber offen.20.12.2024
Gegen Willen der Eignerfamilien? VW-Einigung soll ohne Werksschließungen auskommenDas Management, die Familien Porsche/Piëch und Branchenexperten drängen darauf, einzelne VW-Fabriken in Deutschland dichtzumachen. Für die Arbeitnehmerseite wäre damit eine rote Linie überschritten. Nicht nur angesichts des Zeitdrucks könnten sich IG Metall und Betriebsrat nun durchsetzen.19.12.2024Von Christina Lohner
Schwierige Zeiten für Autobauer Honda und Nissan loten Fusion ausToyota führt den Automobilmarkt an. Um im harten Wettbewerb aufholen zu können, wollen die japanischen Autohersteller Nissan und Honda einem Insider zufolge enger zusammenarbeiten. Auch eine vollständige Fusion der Konzerne werde geprüft. 18.12.2024
Zähe Verhandlungen Keine Einigung zwischen VW und IG Metall in SichtWie weiter bei Europas größtem Autobauer? Seit Montag verhandeln Volkswagen und IG Metall über die Zukunft des Konzerns und seiner 130.000 Beschäftigten hierzulande. Ziel ist eine Verständigung vor Weihnachten. Darauf deutet derzeit allerdings nichts hin.18.12.2024
Schwache Auslastung und Einbußen Brose streicht 700 Stellen in DeutschlandDer Autozulieferer Brose erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 53 Millionen Euro. Dem Umsatzeinbruch fallen 700 Stellen bis Ende kommenden Jahres zum Opfer. Doch die Reformpläne sehen noch andere Maßnahmen vor.17.12.2024
Habeck appelliert an VW "Ihr heißt Volkswagen. Baut ein Auto, das sich jeder leisten kann"Volkswagen steckt tief in der Krise. Das Management will einen rigiden Sparkurs inklusive Gehaltskürzungen und Werksschließungen. Wirtschaftsminister Habeck wirft dem Konzern nun unverhohlen eine verfehlte Modellpolitik vor. 13.12.2024