Wieduwilts Woche Wirtschaftskrise gelöst: Staat gibt Bürgern einfach Geld!Mehrwertsteuer runter, 1000 Euro Tankgeld, Autoleasing auf Staatskosten: Deutschland steckt im Geschenkefieber. Ja is’ denn heut schon Weihnachten?13.12.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Autobauer konkretisiert Sparplan Mercedes weist Drohszenario von 20.000 gefährdeten Jobs zurückDer Autobauer Mercedes-Benz muss mehrere Milliarden Euro einsparen. Vor allem das schwächelnde China-Geschäft ist dafür verantwortlich. Einem Bericht zufolge sollen mehr als 20.000 Arbeitsplätze gefährdet sein. Davon will der Konzern aber nichts wissen. 13.12.2024
Neue Förderung in Planung Habeck will Ladestromguthaben und Steuervorteile für E-Auto-KäuferDie deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Der Absatz läuft insgesamt schleppend, aber vor allem die Nachfrage nach E-Autos hat durch den Förderstopp einen heftigen Dämpfer bekommen. Wirtschaftsminister Habeck plant neue Förderinstrumente. 12.12.2024
Spin-off beschlossen Conti spaltet die Zulieferersparte ab - Fokus auf ReifengeschäftDer DAX-Konzern Continental kehrt zu seinen Ursprüngen zurück. Im kommenden Jahr wollen die Hannoveraner den Bereich um Elektronik, Bremsen und Innenausstattung abspalten und das Reifengeschäft wieder ins Zentrum rücken.09.12.2024
"VW wird bluten müssen" Geht Wolfsburg ein wie Detroit, Andreas Knie?Detroit war einst das Herz der amerikanischen Automobilindustrie. Dann folgte der Absturz. Mobilitätsforscher Andreas Knie ist überzeugt: VW und Wolfsburg droht dasselbe Schicksal. "Sie werden bluten und die Zahl der Beschäftigten halbieren müssen", prophezeit er im Interview.06.12.2024
Fast alle Werke betroffen IG Metall will mit neuem Warnstreik bei VW den Druck erhöhenFür den Montag kündigt die IG Metall erneut Warnstreiks bei Volkswagen an. An fast allen Standorten des Autokonzerns sollen dann die Fließbänder stillstehen. Und dieses Mal noch deutlich länger als zuletzt. 05.12.2024
Trennung von Lieferanten Knaus Tabbert bestellt neuen FinanzchefDer mutmaßliche Korruptionsfall ruft beim Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert Geschäftigkeit hervor. Zwei Manager sind in U-Haft, nun beendet das Unternehmen die Zusammenarbeit mit verdächtigen Lieferanten. Auch ein neuer Finanzchef wird eingesetzt.05.12.2024
Autoabsatz stagniert im November Experten erwarten Trendwende bei E-Auto-NachfrageSchwache Konjunktur, wenig Optimismus - kein Umfeld für den Kauf eines neuen Autos. Der deutsche Pkw-Markt kommt auch im November nicht vom Fleck. Obendrein ist nur gut jeder siebte Neuwagen ein Stecker-Auto. Die Experten EY rechnen bei diesem Typ jedoch im kommenden Jahr mit mehr Bewegung.04.12.2024
Kosten runter, Absatz rauf Wie VW den Karren aus dem Dreck ziehen kannDie deutsche Autoindustrie, insbesondere Volkswagen, steckt in einer tiefen Krise. Die Gründe sind zu großen Teilen hausgemacht, befeuert durch zahlreiche externe Faktoren. Doch noch lassen sich die Probleme lösen. Wenn es jetzt schnell geht.03.12.2024Von Christina Lohner
Pessimismus wegen Trump Auftragsflaute in Autoindustrie sorgt für miese StimmungIn der deutschen Autobranche gehen die Aufträge weiter zurück. Die Stimmung bei den Unternehmen rauscht in den Keller, wie das Ifo-Barometer zeigt. Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiterhin gering.03.12.2024