Deutsche Autoindustrie im Blick Das ist dran an der KrisenstimmungDie Zeiten der Rekordgewinne in der deutschen Autoindustrie scheinen vorbei. Stattdessen häufen sich die schlechten Nachrichten von Autobauern und Zulieferern. Steckt die Schlüsselbranche in einer Standort-, gar in einer Existenzkrise?25.08.2024Von Helmut Becker
Preisunterschiede enorm Rabatte machen Verbrenner nochmals günstiger als E-Autos In vielen Fällen sind Elektroautos deutlich teurer als Verbrenner. Einer Untersuchung von Branchenexperte Dudenhöffer zufolge fallen zusätzlich die Rabatte auf Verbrenner höher aus. Ein doppelter Nachteil für E-Autos. Der fällt aber nicht bei allen deutschen Autobauern gleich groß aus. 22.08.2024
Ultimatum für jedes Modell Ford streicht großen Elektro-SUV - E-Sparte verbrennt GeldDie Elektromobilität kommt nur langsam in Gang - für einige Hersteller und Modelle inzwischen zu langsam. Der US-Riese Ford zieht die Reißleine und verzichtet auf die Markteinführung eines geplanten Stromer-SUV. Die Entscheidung kostet den Konzern fast zwei Milliarden Dollar.22.08.2024
Bisher nicht ambitioniert genug Autobranche fordert strengere Klimaziele für MineralölindustrieBis 2045 soll der Straßenverkehr in Deutschland klimaneutral werden. Mit dem aktuellen Fahrplan für Maßnahmen ist das aber nicht zu schaffen, heißt es aus der Autoindustrie. Diese fordert nun klare Vorgaben für die Mineralölbranche - um Investitionen zu gewährleisten und zu fördern. 21.08.2024
Exporte aus Mexiko erschweren Trump würde Musk ins Kabinett holen - Rotstift bei E-AutosKlug und brillant - US-Präsidentschaftskandidat Trump spart nicht mit Lob für Elon Musk. Er könnte sich den Unternehmer sogar in seiner Regierung oder als Berater vorstellen, so der Republikaner. Musk dürfte allerdings weniger gefallen, wie Trump über E-Autos denkt.20.08.2024
USA wichtigstes Exportziel Autos bleiben deutscher Exportschlager Im ersten Halbjahr sinken die deutschen Exporte. Spitzenreiter bei den Ausfuhren bleibt aber der Kraftfahrzeugbereich. Doch auch hier und auf anderen wichtigen Feldern verzeichnet Deutschland einen Rückgang. 19.08.2024
Verbrenner-Absatz bricht ein E-Auto-Boom in China bringt deutsche Hersteller ins SchwitzenEine Entwicklung in China schmerzt deutsche Autobauer: Der Absatz von E-Autos und Hybriden steigt enorm, Verbrenner werden immer weniger nachgefragt. Das nützt vor allem chinesischen Anbietern. Volkswagen, Mercedes und Co. machen sich ernsthafte Sorgen.15.08.2024
Schwache Nachfrage nach E-Autos Insider: VW verschiebt Prestigeprojekt erneutUrsprünglich sollte das Elektroauto "Trinity" 2026 auf den Markt kommen. Dann verschiebt Volkswagen-Chef Blume das Projekt um zwei Jahre. Aus mehreren Gründen wird das Modell jetzt noch später in Produktion gehen, wie ein Insider mitteilt.13.08.2024
Erster Standort auf Prüfstand Schwache Nachfrage belastet deutsche AutobauerDie deutschen Autobauer haben zu kämpfen: Der Absatz schwächelt, vor allem E-Autos sind echte Ladenhüter. Die Produktion wird daher vielfach gedrosselt. Audi stellt bereits einen Standort in Frage. 07.08.2024
"Entwickelt sich enttäuschend" Absatz von E-Autos bricht einDie Flaute beim Verkauf von E-Autos hält weiter an. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absatzzahlen deutlich zurückgegangen. Die Vorbehalte in der Bevölkerung seien immer noch erheblich, heißt es von einem Experten. Langfristige Ziele der Bundesregierung können wohl nicht erreicht werden.05.08.2024