Schwache Nachfrage nach E-Autos Insider: VW verschiebt Prestigeprojekt erneut
13.08.2024, 13:32 Uhr Artikel anhören
Die "Trinity"-Elektroautos von Volkswagen sollen technisch einiges bieten.
(Foto: dpa)
Ursprünglich sollte das Elektroauto "Trinity" 2026 auf den Markt kommen. Dann verschiebt Volkswagen-Chef Blume das Projekt um zwei Jahre. Aus mehreren Gründen wird das Modell jetzt noch später in Produktion gehen, wie ein Insider mitteilt.
Volkswagen will im Rahmen der Modellplanung das erste Elektroauto der künftigen Trinity-Baureihe einem Insider zufolge noch später herausbringen als bislang geplant. Ein SUV auf der neuen E-Fahrzeugplattform SSP verschiebt sich um einige Jahre auf Anfang des nächsten Jahrzehnts, wie ein mit dem Vorgang Vertrauter sagte.
Grund ist demnach, dass im Unterschied zu früheren Planungen ein elektrischer Golf als Erstes auf der SSP-Plattform 2028 oder 2029 kommt. Außerdem startet VW 2026 eine verbesserte Neuauflage des ID.4, wofür die bestehende E-Plattform MEB aufgemöbelt wird. Für das Prestigemodell mit dem Arbeitstitel Trinity gibt es daher vor den 30er Jahren keinen Bedarf. Die Investitionen in den E-Golf und den ID.4 sollen sich erst rechnen.
Mit Verweis auf ein VW-internes Dokument hieß es, Trinity gehe erst Ende 2032 in Produktion. Gründe seien eine schwache Nachfrage nach E-Autos sowie die noch immer nicht behobenen Softwareprobleme von VW, berichtete die Zeitung unter Verweis auf Insider. Ein Unternehmenssprecher wollte sich zu dem Medienbericht wie zu den Aussagen des Insiders nicht äußern.
Trinity, das ebenfalls auf der neuen Plattform SSP fußen, aber einen technischen Sprung bringen soll, hatte der frühere VW-Chef Herbert Diess für 2026 angekündigt. Sein Nachfolger Oliver Blume verschob das Projekt kurz nach einem Amtsantritt um zwei Jahre, um die kriselnde Software-Tochter Cariad zu entlasten. Außerdem legte er Pläne für den Bau eines eigenen Trinity-Werks aus Kostengründen auf Eis. Europas größter Autobauer kämpft mit hohen Kosten und geringer Profitabilität.
Quelle: ntv.de, lar/rts