Stärkster Rückgang seit 2022 Deutsche Produktion bricht um 4,3 Prozent ein - viel schlechter als erwartetDie deutsche Produktion bricht im August so stark ein wie seit dem Ukraine-Krieg nicht mehr. Die Autoindustrie verzeichnet ein Minus von 18,5 Prozent. Ökonomen sehen kaum Chancen auf eine schnelle Erholung.08.10.2025
Kretschmer blitzt bei VW ab Volkswagen stoppt Produktion in SachsenIn den VW-Werken Zwickau und Dresden ruht die Arbeit - zunächst für eine Woche. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sorgt sich nicht nur um die Zukunft der Standorte, sondern um die Zukunft der ganzen Region. Er legt Volkswagen einen Forderungskatalog vor.06.10.2025
Stimmung bleibt schlecht Autozulieferer verlieren Glauben an den AufschwungDie Lage bei den Autozulieferern in Deutschland bleibt angespannt. Viele von ihnen verlagern Investitionen in die Zukunft oder ins Ausland. Eine Branchenumfrage zeigt: Nur wenige Betriebe können sich eine Verbesserung der Lage vorstellen.06.10.2025
Mittel gegen Trumps Zölle? Bericht: Stellantis will zehn Milliarden in den USA investierenGegen Trumps rabiate Zollpolitik könnte Stellantis die Flucht nach vorn antreten. Insider lassen durchblicken, dass Investitionen in Höhe von zehn Milliarden Euro auf der Agenda stehen. Damit könnte sich der Autokonzern von den Strafzahlungen loskaufen. 05.10.2025
Konzern muss aber sparen Autozulieferer ZF verkauft Antriebssparte nicht Deutschlands zweitgrößter Autozulieferer ZF steckt tief in der Schuldenkrise. Von seiner Antriebssparte "Division E" trennen möchte sich das Friedrichshafener Unternehmen nicht mehr. Allerdings sind Sparmaßnahmen beschlossen. Tausende Angestellte sind davon betroffen. 01.10.2025
Keine Kfz-Steuer für E-Autos VDA erinnert Regierung an KoalitionsvertragEnde des Jahres läuft die Kfz-Steuerbefreiung für neuzugelassene E-Autos aus - falls die Regierung nicht deren Verlängerung beschließt. Der Verband der Automobilindustrie mahnt zu Eile und warnt Schwarz-Rot davor, die Fördermaßnahme wegfallen zu lassen.28.09.2025
"Verunsichert die Wirtschaft" SPD widerspricht Merz beim Verbrenner-AusEigentlich sollen ab 2035 in der EU keine Verbrenner mehr zugelassen werden. Doch inzwischen stellt auch Bundeskanzler Merz den Beschluss infrage. Beim Koalitionspartner SPD kommt das gar nicht gut an. 27.09.2025
Anpassung an Kundennachfrage VW fährt in drei Werken den Betrieb zeitweise runterDas Geschäft mit den E-Autos kommt bei VW nur schleppend voran, der Autobauer bleibt auf den Fahrzeugen sitzen. Damit nicht noch mehr produziert wird, bekommen einige Werke Betriebsferien auferlegt. An mindestens einem Standort läuft es dafür umso besser, dort werden Zusatzschichten gefahren.25.09.2025
"Der Zeitdruck ist groß" Bosch will in Deutschland etwa 13.000 weitere Jobs streichenDie Autokrise setzt Bosch unter Druck. Um Kosten zu sparen, will das Unternehmen abermals den Rotstift ansetzen. An deutschen Standorten sollen tausende Jobs wegfallen. Die IG Metall reagiert mit heftiger Kritik und kündigt Widerstand an. 25.09.2025
Chinesen legen zu Tesla erleidet Absatz-EinbruchDie Zulassungszahlen für Tesla in Europa brechen ein. Im August verkaufte der Konzern von Elon Musk in der EU nur 8220 Autos. Der chinesische Herausforderer BYD macht es besser. 25.09.2025