Zulieferer Kiekert ist pleite Erfinder der modernen Zentralverriegelung meldet Insolvenz anAls Weltmarktführer für Kfz-Schließsysteme hat sich der Autozulieferer Kiekert einen Namen gemacht. Jetzt muss das Unternehmen aus Heiligenhaus Insolvenz anmelden. Der Grund: Der chinesische Gesellschafter dreht den Geldhahn zu.23.09.2025
Teure Kurskorrektur bei Porsche Porsche und VW stürzen an der Börse abPorsche und VW kappen die Gewinnerwartung - und die Aktien brechen ein. Der Sportwagenbauer muss seine Strategie korrigieren und rechnet mit Milliardenlasten. Die Folgen treffen auch andere Autobauer und sorgen für Frust bei Anlegern.22.09.2025
E-Auto-Boom ohne Käufer Wie Chinas Autobauer an Überkapazitäten erstickenChinas Autoindustrie steckt in der Sackgasse: Überproduktion, Preiskampf und Autofriedhöfe prägen den Markt. Händler verramschen Neuwagen, während Hersteller stur an ihren Produktionszielen festhalten. Es ist ein Teufelskreis. Der Traum vom globalen E-Auto-Marktführer wird zum Albtraum.20.09.2025
Ergebnisse kassiert Porsche verschiebt E-Modelle - Milliardenbelastung bei VWPorsche ist das große Poblemkind im VW-Konzern. Maue Nachfrage in China, Zölle in den USA und hohe Kosten beim Thema E-Mobilität zwingen den Konzern zum radikalen Strategieschwenk. Nun setzt das Unternehmen wieder mehr auf Verbrenner. Die Entscheidung kostet Milliarden - auch bei der Mutter VW.19.09.2025
Kooperation mit General Dynamics Daimler Truck tastet sich weiter ins Militärgeschäft vorDer Lkw-Bauer Daimler Truck erlöst bislang kaum etwas im Geschäft mit Militärs. Das soll sich offenbar ändern. Der Dax-Konzern ist bereits an einem großen Auftrag für das kanadische Verteidigungsministerium beteiligt. Die Kooperation mit einem US-Rüstungsunternehmen soll weitere Einnahmen erschließen.19.09.2025
Autosparte jetzt selbstständig Conti-Ableger startet erfolgreich an der BörseContinental wird zum reinen Reifenproduzenten. Im Autozulieferbereich machten die Hannoveraner jahrelang Verlust. Nun ist die Sparte unter dem Namen Aumovio selbstständig. An der Börse kommt sie gut an.18.09.2025
Ziele der EU "in weiter Ferne" SPD-Abgeordnete stellen Verbrenner-Aus infrageNeben Unionsvertretern machen sich nun auch Sozialdemokraten für mehr Flexibilität beim geplanten Ende neuer Verbrennungsmotoren stark. Mit Blick auf die Herausforderungen der deutschen Industrie sei mehr Pragmatismus nötig.18.09.2025
Zu geringe Nachfrage VW stoppt vorübergehend Produktion in HannoverDer europäische Markt schwächelt, die Nachfrage nach leichten Nutzfahrzeugen stagniert. Das VW-Werk in der niedersächsischen Hauptstadt bekommt das deutlich zu spüren - wegen Absatzproblemen legt der Konzern die Produktion in Hannover für eine Woche still.17.09.2025
Verschärfter Sparkurs Ford streicht weitere 1000 Stellen in KölnDie Kölner Ford-Werke haben eine lange Tradition. Doch das Geschäft mit Elektroautos läuft schleppend, die Firma erlegt sich ein Sparprogramm auf. Das wird nun nochmal verschärft. So soll es im Schichtbetrieb eine große Umstellung geben. 16.09.2025
Weltweit schwarzes Halbjahr Gewinn der größten Autobauer halbiert sichE-Autos verkaufen sich schleppend, und auf wichtigen Märkten herrscht massiver Preisdruck. Das sind nicht die einzigen Probleme der größten Autohersteller der Welt. Bei einigen stellt sich deshalb sogar die Überlebensfrage.14.09.2025