VW verlängert mit Blume Michael Leiters wird neuer Porsche-ChefDie Zeit der Doppelspitze geht vorbei: Oliver Blume konzentriert sich ab dem kommenden Jahr auf seine Rolle als CEO von Volkswagen - mit verlängertem Vertrag. Bei Porsche folgt ihm Michael Leiters nach. Der bringt bereits Sportwagenerfahrung mit. 17.10.2025
Führungswechsel beim Autobauer Ex-McLaren-Chef Leiters soll Oliver Blume als Porsche-Chef ablösenVolkswagen und Porsche haben derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Bisher werden beide Unternehmen von Oliver Blume geführt. Beim Sportwagenbauer wird er seinen Posten nun allerdings bereits zum Jahreswechsel abgeben. Ein Nachfolger ist offenbar auch bereits gefunden. 17.10.2025
Wie ein Auto die Rente einfährt Warum ein Neuwagenkauf der größte Geldfehler sein kannEtwa acht Autos kaufen wir im Leben - und verlieren dabei Tausende Euro an Wert. Wie kann man diesen Wertverlust in bares Rentengeld verwandeln? Und wie viel lässt sich tatsächlich rausholen, wenn man klug investiert statt neu kauft?16.10.2025
Studie zeigt versteckte Kosten So dreckig sind Plug-in-Hybridfahrzeuge wirklichPlug-in-Hybride gelten als solide Kompromisslösung: Hersteller bewerben sie als saubere Alternative zum reinen Diesel- oder Benzinmotor und als Antwort auf begrenzte Batteriereichweiten. Eine Studie warnt jedoch vor den versteckten Kosten.16.10.2025Von Laura Stresing
Absatzflaute, harter Preiskampf VW-Konzernchef Blume steht unter Druck - und verteidigt DoppelrolleDie deutsche Autoindustrie steht vielleicht vor der härtesten Phase ihrer Geschichte. Konzernchef Blume spricht von "stürmischen Zeiten" und erklärt euphemistisch: "Wir müssen die Kapazitäten an die Realität anpassen." Er äußert sich auch zur Kritik an seiner Doppelrolle als Chef von VW und Porsche.15.10.2025
Schaden im Millionenbereich Kriminelle sabotieren immer mehr E-Auto-LadesäulenDie Zerstörung von Ladesäulen verärgert sowohl Nutzer als auch Betreiber. Behörden stellen einen deutlichen Anstieg der Fälle fest. Mit neuer Technik wollen Konzerne dagegen vorgehen. Es wird vermutet, dass die Täter nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen zuschlagen.13.10.2025
Klimaschutz jetzt zweitrangig Merz will noch eben den Verbrenner rettenDer Herbst soll der "Herbst der Reformen" werden, hat Kanzler Merz angekündigt. Nach dem Bürgergeld-Aus soll demnächst auch das Verbrenner-Verbot fallen. Kann das gelingen?11.10.2025Von Volker Petersen
Kleinere Einkommen im Fokus Bericht: E-Kaufprämie soll auch für Gebrauchte geltenDie Bundesregierung will zurück zu Kaufanreizen für Elektroautos, um deren Absatz anzukurbeln. Einem Medienbericht zufolge können davon künftig auch Gebrauchtwagenkäufer profitieren. Denn Schwarz-Rot hat besonders Autofahrer im Blick, die sich keine Luxuswagen leisten können.11.10.2025
Abschied vom Verbrenner-Aus? Merz: "Harten Schnitt 2035 darf es nicht geben"Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der Koalitionspartner zeigt Verständnis für deren Bedürfnisse.09.10.2025
Jobs in Ungarn oder China "Die Autoindustrie rettet sich - aber nicht mehr in Deutschland"Der Strukturwandel in der Autoindustrie trifft die Zulieferer mit voller Wucht. Es hagelt Insolvenzen, Zehntausende Jobs brechen weg. ntv.de fragt Branchenkenner Thomas R. Köhler nach den Gründen für diesen Flächenbrand, welche Fehler die Politik gemacht hat - und welche Firmen jetzt noch eine Zukunft haben.09.10.2025