Verbrenner-Aus ab 2035 Autoindustrie sorgt sich um LadeinfrastrukturAb 2035 sollen in der EU keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Umweltorganisationen hätten die Deadline gerne noch deutlich vorgezogen, um den Klimawandel auszubremsen. Die Industrie kritisiert das Aus hingegen als verfrüht, die Ladeinfrastruktur sei noch lange nicht so weit. 09.06.2022
Klimagesetze im EU-Parlament Kommt das Aus für den Verbrenner?Innerhalb von weniger als acht Jahren will die EU-Kommission den Schadstoffausstoß im Vergleich zu 1990 mehr als halbiert haben. Zwei Jahrzehnte später soll der Staatenbund klimaneutral sein. Den Weg dahin legt heute in Teilen das EU-Parlament fest.08.06.2022
Probleme mit den Bremsen Mercedes ruft weltweit fast eine Million Autos zurückMercedes-Benz steht für Sicherheit. Doch die könnte in Hunderttausenden Fahrzeugen des Herstellers nicht gegeben sein. Schuld ist Korrosion an bestimmten Stellen. Mercedes startet nun eine großangelegte Rückrufaktion.04.06.2022
Neuwagen als Mangelware Droht der deutschen Autoindustrie eine Rezession?Ukraine-Krieg, Halbleitermangel, Lieferkettenprobleme: Die Rekordgewinne der deutschen Automobilindustrie passen da irgendwie nicht dazu. Dennoch gibt es sie. Aber China könnte ihnen nun endgültig den Garaus machen und die deutsche Schlüsselindustrie in eine ernste Krise stoßen.29.05.2022Von Helmut Becker
Porsche-Chef Blume im Interview "Im Krieg wird nicht nach Russland geliefert"Porsche zieht sich aus Russland komplett zurück und hält ukrainischen Zulieferern die Treue. Das gelte auf unbestimmte Zeit, sagt Unternehmenschef Oliver Blume. Im Interview spricht er über höhere Preise, Klimaneutralität und den Sound von E-Autos.28.05.2022
Grünes Licht aus Brüssel Volkswagen darf Europcar übernehmenVW will künftig im Carsharing- und Autovermietungsmarkt mitmischen - so strebt der Autokonzern eine Übernahme von Europcar an. Die EU-Kommission gibt grünes Licht, nun steht also wenig im Weg. Nur noch die Europcar-Aktionäre müssen ihre Zustimmung geben. 25.05.2022
"Im Krieg wird nicht geliefert" Porsche legt Russland-Geschäft auf EisPorsche zieht sich aus Russland komplett zurück und hält ukrainischen Zulieferern dagegen die Treue. Die deutschen Kunden bereitet Konzernchef Oliver Blume auf Preiserhöhungen vor.24.05.2022
600 Anträge seit Kriegsbeginn Bund beschleunigt Visa-Verfahren für russische FachkräfteDie Sanktionen gegen Russland drängen viele russische Angestellte deutscher Unternehmen vor Ort dazu, das Land in Richtung Deutschland zu verlassen. Die Bundesregierung reagiert darauf und erleichtert den Zugang zu Arbeitsvisa. Was viele Arbeitgeber freuen wird, besorgt den Verfassungsschutz. 23.05.2022
Rendite soll zweistellig bleiben Mercedes frönt dem Luxus - Einstiegsklasse wird eingedampftExperten rechnen mit einer steigenden Zahl von Dollar-Millionären - und auf die richtet Mercedes künftig verstärkt sein Augenmerk. Das Luxussegement wird ausgeweitet. Drei Einstiegsmodelle werden hingegen verschwinden. Mit der Ausweitung der E-Mobilität würden sie für den grünen Fußabdruck nicht mehr benötigt.19.05.2022
Wie sicher sind Funkschlüssel? Keyless-Funktion macht es Autodieben leichtDie Keyless-Schließtechnik ist im Automobilsektor weit verbreitet: Sobald man sich seinem Fahrzeug nähert, erkennt diese per Funk den Schlüssel. Doch schützt sie auch so zuverlässig vor einem Autodiebstahl wie normale Funkschlüssel? Das hat der ADAC überprüft.18.05.2022