2023 droht "Horrorjahr" Globaler Autoabsatz fällt um ein Jahrzehnt zurückLieferketten stocken, Fertigungsbänder stehen still: Die weltweite Produktion und der Verkauf von Autos sinkt in diesem Jahr einer Studie zufolge auf das niedrigste Niveau seit mehr als zehn Jahren. Für Käufer sind das keine guten Nachrichten. Die Hersteller dagegen profitieren von dem Mangel. 16.05.2022
Preise steigen schon seit 2021 Reifen werden deutlich teurerBereits seit Anfang 2021 sind die Preise für Autoreifen deutlich gestiegen. Inzwischen wirken sich auch die Folgen des Ukraine-Kriegs aus - denn viele Rohmaterialien kommen aus Russland und der Ukraine. Auf kurze Sicht gibt es laut Branchenverband keine alternativen Versorgungsmöglichkeiten.15.05.2022
"Chicken Tax" bremst Amarok VW steigt in USA mit Marke Scout in SUV-Markt einMit Pick-ups und SUVs verdienen sich US-Autobauer auf dem Heimatmarkt ein goldenes Näschen. Von dem Kuchen will auch VW etwas abhaben. Nachdem die Kunden den Wolfsburgern die Diesel-Affäre verziehen haben, klotzt Volkswagen ran: neue Marke, neue Modelle und wohl auch ein neues Werk.11.05.2022
Verlängerung bis 2027? Wissing will Kaufprämie für E-Autos aufstockenLaut Koalitionsvertrag sollen alle Subventionen für E-Autos in drei Jahren auslaufen. Verkehrsminister Wissing denkt einem Bericht zufolge jedoch darüber nach, die Prämie aufzustocken und bis 2027 zu verlängern. Beim Kauf eines Neuwagens soll es dann bis zu 10.800 Euro vom Staat geben.09.05.2022
Der Sound für die Straße Das Autoradio wird 100Über 100 Jahre hat sich das Autoradio von einem klobigen Röhrenempfänger zur multimedialen Informationszentrale entwickelt. Dafür musste es sich immer wieder radikal wandeln und neu erfinden. In den jüngsten Innovationen geht es dann auch in einer Multimediaeinheit auf. Bis dahin war es ein spannender Weg.08.05.2022
Stärkster Abfall seit April 2020 Industrieproduktion bricht um 3,9 Prozent einSchlechter sah es für die produzierende Industrie zuletzt nur zu Beginn der Corona-Pandemie aus. Der russische Angriff auf die Ukraine wirft die Unternehmen weit zurück: Im März wird deutlich weniger produziert als erwartet. Nur eine Branche bleibt verschont.06.05.2022
Gewinnsprung und hohe Preise BMW sitzt auf prallen AuftragsbüchernBMW hat die Mehrheit beim chinesischen Gemeinschaftsunternehmen übernommen - das treibt den Gewinn. Doch auch von der anhaltend hohe Nachfrage nach margenstarken teuren Wagen profitieren die Münchener.05.05.2022
E-Fahrzeug eine gute Wahl Welches Auto das sauberste der Welt istDie Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen bei der Mobilität eine immer größere Rolle. Viele Hersteller bieten ihre Modelle inzwischen auch als Elektrovariante an. So soll die CO2-Bilanz langfristig gesenkt werden. Welche Antriebsart ist die umweltfreundlichste?04.05.2022
Konzern hält an Zielen fest Volkswagen verdient mit weniger Autos mehr GeldDurch geschickte Absicherungen kann der Autobauer Volkswagen einen Teil der weltwirtschaftlichen Verwerfungen von sich fernhalten. Allerdings bricht der Absatz ein. In den Geschäftszahlen schlägt sich das noch nicht nieder. In der Hoffnung auf ein besseres zweites Halbjahr bleiben die Jahresziele unangetastet.04.05.2022
Probleme mit Lieferketten 700.000 Autos weniger aus DeutschlandDie Lieferkettenprobleme, mit denen die Autobauer schon seit Monaten kämpfen, schlagen sich auch in den Produktionszahlen nieder. Eine Datenerhebung zeigt, dass in Deutschland deutlich weniger Fahrzeuge vom Band rollen. Um die finanziellen Auswirkungen auszugleichen, setzen einige Automobilhersteller klare Prioritäten. 01.05.2022