Mikroplastik durch Reifenabrieb Welche Autoreifen besser für die Umwelt sindDer Abrieb von Autotreifen verursacht jedes Jahr in Europa rund eine halbe Million Tonnen Mikroplastik. Schätzungen zufolge erzeugt jeder Deutsche ungefähr 1,2 Kilogramm Reifenabrieb im Jahr. Der ADAC hat getestet, welche Autoreifen für die Umwelt besser sind.27.04.2022
Ergebnis über Erwartungen Mercedes kontert Probleme mit hohen PreisenDer Autobauer Mercedes kann bei den Kunden hohe Preise durchsetzen und arbeitet effektiv. Das füllt den Stuttgartern die Kassen. Allerdings bleibt die Gemengelage kritisch. Bleibt eine Verschlechterung aus, sieht sich der Konzern indes gewappnet.27.04.2022
Rückzug aus Russland-Geschäft Renault verkauft Avtovaz-Anteile für einen RubelDer französische Autobauer Renault zieht sich immer weiter aus Russland zurück. Nachdem die Fließbänder im eigenen Werk in Moskau bereits stillstehen, gibt das Unternehmen die Mehrheitsbeteiligung beim größten russischen Autohersteller ab.27.04.2022
Die Welt ist nicht genug Die Erfolgsgeheimnisse von TeslaSein Name ist Musk, Elon Musk. Er ist Elektroauto-Pionier und reichster Mann der Welt. Er ist nur einer der Erfolgsfaktoren von Tesla – wenn wohl auch der entscheidende.23.04.2022Von Helmut Becker
Langstrecken-Problem Deutschland ist eine E-Auto-LadewüsteEtwa 14 Prozent der neu zugelassenen Autos in Deutschland hatten 2021 einen rein elektrischen Antrieb. Damit verdoppelte sich der E-Auto-Anteil auf deutschen Straßen. Aktuell ist vor allem die Transparenz über anfallende Kosten beim Laden häufig nicht verbraucherfreundlich.20.04.2022
Aus Angst vor Konsequenzen Continental produziert wieder in RusslandSchon vergangene Woche läuft die Reifenproduktion bei Continental in Russland wieder an. Als Grund nennt das Unternehmen "Angst vor strafrechtlichen Konsequenzen" für die Mitarbeiter vor Ort und beteuert, "keinerlei Gewinnerzielungsabsicht" zu verfolgen.19.04.2022
Weniger China, mehr USA Volkswagen will Geschäft neu aufstellenDer Krieg in der Ukraine führt bei Volkswagen zu einem Umdenken. So will der Konzern künftig in den USA "einen ehrgeizigen Wachstumsplan umsetzen". Gleichzeitig will er sich weniger abhängig von China machen. 19.04.2022
Strenge Regeln nach Lockdown Tesla und VW fahren in Shanghai wieder hochDer harte Lockdown legt das Leben in Shanghai wochenlang still. Ausgewählte Unternehmen sollen nun wieder den Betrieb aufnehmen. US-Autobauer Tesla greift dafür zu strikten Maßnahmen. Auch Volkswagen peilt den Neustart an.18.04.2022
Halbleiter und Ukraine belasten VW-Gewinn erstrahlt, aber Ausblick mauSchaut man bei den neuen Zahlen des Volkswagen-Konzerns nur auf die Zahl der verkauften Autos, sehen diese mau aus. Dennoch feiert das Unternehmen einen Milliardengewinn - weil es für Fälle wie den Ukraine-Krieg vorgesorgt hat. Für die nähere Zukunft fällt der Ausblick aber eher wolkenverhangen aus.14.04.2022
Corona-Maßnahmen bremsen Bosch stoppt Produktion in zwei China-WerkenChina will mit strikten Lockdowns die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern. Das hat auch Konsequenzen für den Automarkt des Landes. Immer mehr Hersteller und Zulieferer können unter diesen Umständen nicht produzieren - so auch Bosch.12.04.2022