Produktion erholt sich langsam Ford-Aktie rauscht trotz guter Bilanz abEigentlich läuft bei Ford alles nach Plan: Der Autobauer fährt Gewinn ein und kann die Corona-Krise langsam abschütteln. Vielen Anlegern geht das allerdings zu langsam.04.02.2022
Politische Luftschlösser Verkehrswende in der SackgasseDie neue Bundesregierung hat sich der Rettung des Klimas verschrieben. Klimaneutralität geht aber nicht ohne den Verkehrssektor. Doch was heißt das für die Autofahrer?30.01.2022Von Helmut Becker
"Kraftriegel des Facharbeiters" VW verteidigt Verzicht auf CurrywurstVor allem Gerhard Schröders Aussagen befeuern die Debatte um den Currywurst-Verzicht bei Volkswagen. Ein halbes Jahr danach berichtet der Konzern von "durchweg positiven" Rückmeldungen auf die fleischfreie Auswahl. Und der Kantinen-Klassiker ist ja in Wolfsburg auch weiterhin erhältlich.19.01.2022
Corona und Chipmangel Europas Automarkt bricht ein Europas Verbraucher haben im vergangenen Jahr so wenige Autos gekauft wie seit mehr als drei Jahrzehnten nicht. Und ein Experte macht wenig Hoffnung auf grundlegende Besserung. Zu unsicher ist der Pandemieverlauf, zu löcherig sind noch immer die Lieferketten.18.01.2022
Verkaufsminus im Schlussquartal BMW schafft trotz Chipkrise AbsatzplusWegen anhaltender Lieferengpässe setzt BMW deutlich weniger Premiumautos ab. Dank der teils starken Zuwächse in den ersten neun Monaten verzeichnet der Münchener Dax-Konzern aber 2021 noch ein deutliches Absatzplus. Auch in diesem Jahr hat das Unternehmen ambitionierte Ziele. 12.01.2022
Absatz bricht deutlich ein VW beklagt "ziemlich schwieriges Jahr" in ChinaEs kann nur besser werden: Die Volkswagen-Gruppe verliert im vergangenen Jahr mehrere Prozent Marktanteil. Autos der Marken VW und Skoda sind in Fernost weniger gefragt. Hinzu kommen Probleme bei Halbleitern und Lieferketten. In diesem Jahr will der deutsche Autobauer "überproportional" aufholen.11.01.2022
Totgeglaubtes Geschäft lebt auf Neuwagen-Mangel heizt Verkauf von Autoradios anDer Verkauf und Einbau von neuen Hifi-Anlagen in gebrauchte Autos galt als Auslaufmodell. Denn die meisten Pkw sind inzwischen ab Werk mit umfangreicher Infotainment-Technik ausgestattet. Aufgrund der akuten Neuwagen-Knappheit lebt das Geschäft in der Corona-Krise aber wieder auf. 08.01.2022
Dreikampf der Premiummarken BMW stößt Mercedes vom ThronSeit Jahren ringen Mercedes, Audi und BMW um die meisten Verkäufe. Mit dem Chefwechsel in Stuttgart gibt Daimler das Rennen auf. Zudem müssen sie anerkennen, dass die Münchener den Chipmangel besser verwaltet bekommen. Dennoch meldet Mercedes mehr Gewinn.07.01.2022
Umgekehrter Trend bei E-Autos Automarkt sackt weiter abMit knapp 2,6 Millionen geht die Zahl der Auto-Neuzulassungen 2021 erneut zurück. Grund dafür sind vor allem Lieferengpässe. Bei den Elektroautos ist von einem Einbruch allerdings nichts zu spüren. Ihr Anteil bei den Neuzulassungen steigt um 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.05.01.2022
Erstmals seit 90 Jahren GM nicht mehr Spitzenreiter auf US-MarktDie Chipkrise trifft manche Autobauer härter als andere. General Motors zum Beispiel muss in den USA im letzten Quartal 2021 starke Absatzrückgänge hinnehmen. Auf das ganze Jahr gerechnet verliert der größte US-Hersteller sogar seine Position an der Spitze seines Heimatmarktes. 05.01.2022